Topfenknödel mit Mohn und Marillenröster

Zutaten

Zubereitung

  1. 1. Das Toastbrot würfelig kleinschneiden. Den Mohn in einer Bratpfanne ohne Fett kurz anrösten. Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen, die Schote zur Seite setzen.
  2. 2. 50 g Butter und Feinzucker mit dem Mixer cremig aufschlagen. Ei und Eidotter nach und nach dazumischen. 1 Prise Salz als dito die Orangenschalen dazufügen, Topfen und Mohn dazumischen und glattrühren. Danach die Toastwürfel mit einem Gummispatel darunter geben und die Menge 2 h im Eiskasten ruhen lassen, dazu ein paar Male behutsam aufrühren.
  3. 3. Inzwischen für den Marillenröster die Marillen abspülen, halbieren und entsteinen. Den Wein mit Zucker, Zimt sowie der Vanilleschote aufwallen lassen und bei grosser Temperatur 3 Min. am Herd kochen. Temperatur verkleinern, die Marillenhälften dazufügen und 3 Min. leise am Herd kochen, dazu gelegentlich durchschwenken (die Marillen sollen noch ein klein bisschen Biss aufweisen).
  4. 4. In einem grossen breiten Kochtopf 3 L Leitungswasser mit ein klein bisschen Salz zum Kochen bringen. Aus der Knödelmasse 1200 clieber auf der Stelle grosse Klops arrangieren, einfüllen, zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel am Herdrand 12 bis 14 min durchziehen lassen.
  5. 5. Während die Klops ziehen, die übrige Butter in einer Bratpfanne aufschäumen und die Biskuitbrösel dadrin braun braten.
  6. 6. Zum Servieren die Aprikosenroester auf die Teller auftragen. Die Klops mit einer Schaumkelle aus dem Kochtopf heranziehen, ordentlich abrinnen lassen, auf die Teller auftragen und mit den heissen Bröseln überdecken. Die Teller mit Minzeblättern aufbrezeln.
  7. Tipp: Zimt verleiht Speisen eine wunderbar süßlich-würzige Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Topfenknödel mit Mohn und Marillenröster“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Topfenknödel mit Mohn und Marillenröster