Mirin für 15 Sekunden stark aufwallen lassen, mit 250 Milliliter Wasser, der klare Suppe und Sojasauce auffüllen und den Zucker unterziehen. Zwei min auf kleiner Flamme sieden. Mit ein klein bisschen Wasser vermischte Maizena (Maisstärke) untermengen und wiederholt aufwallen lassen. Im Kühlschrank ist die Teriyaki-Sauce für neun Monate haltbar.
Die Henderl abspülen, trocken reiben und zerteilen. Die Keulen in leicht gesalzenem Wasser 40-45 Min. gardünsten. Die Keulen herausnehmen und die unteren Knochen entfernen, die oberen dranlassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Reichlich Öl in einer Bratpfanne bzw. einem Kochtopf erhitzen. Die Eier in einem tiefen Teller mixen. Die Hähnchenkeulen im Mehl auf die andere Seite drehen, durch die Ei-Menge ziehen und mit Panko panieren. Die Keulen im heissen Öl drei bis vier Min. goldbraun frittieren.
Die Hähnchenbrüste mit dem Fleischklopfer oder Ähnlichem in etwa einen Zentimeter dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ebenfalls im Mehl auf die andere Seite drehen, durch die Eier ziehen und mit Panko panieren. In einer zweiten Bratpfanne drei El Öl erhitzen und die Hähnchenbrüste darin auf beiden Seiten in etwa anderthalb min anbraten. Die Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und in die Bratpfanne geben. Die Hähnchenbrüste mit Teriyaki-Sauce löschen und aus der Bratpfanne nehmen.
Die Erdäpfeln abschälen und in einen halben Zentimeter große Würfel schneiden. Kartoffelwürfel in kochend heissem Wasser eine Minute blanchieren. Kalt abschrecken und auf Küchenrolle abrinnen.
Das übrige Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Erdäpfeln darin kross rösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter unterziehen. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Grob hacken und mit dem Sesamsaat über die Erdäpfeln streuen. Die Erdäpfeln kurz durchschwenken und mit dem Teriyaki- Henderl anrichten. Mit Barbecue-Majo und Gurken-Dip zu Tisch bringen.
Für den Gurkendip die Gurke abschälen, der Länge nach vierteln, entkernen und abschneiden. Gurkenstücke mit dem Handmixer grob verquirlen und die Krem Fraiche unterziehen. Die Gurkencreme mit Saft einer Zitrone, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Das Ei trennen, nur die Eidotter nehmen, dazu den Senf Form und leicht durchrühren. Darauf nach und nach das Öl im feinen Strahl hinzfügen. Wichtig: Beides sollte die gleiche Hitze haben, sonst gerinnt die Menge. Die Crème fraîche und den Saft einer Zitrone hinzufügen, damit es nicht zu ölig schmeckt. Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
Die Petersilie abspülen und trocken schütteln. Die Blätter von den Stielen zupfen und klein hacken. Mit den übrigen Ingredienzien durchrühren und mit Cayennepfeffer nachwürzen.