(*) Für ein Glas von 1 l Das Kürbisfleisch würfeln und in eine geeignete Schüssel geben.
Alle weiteren Ingredienzien gemeinsam zum Kochen bringen und heiß über den Kürbis gießen. An einem abkühlen Ort bei geschlossenem Deckel eine Nacht lang stehen.
Einen Tag später den Bratensud absieben, ein weiteres Mal aufwallen lassen, leicht auskühlen, dann lauwarm ein weiteres Mal über die Kürbiswürfel gießen. Eine weitere Nacht abgekühlt stellen.
Am andern Tag den selben Vorgang wiederholen.
Am vierten Tag den Bratensud und die Früchte gemeinsam aufwallen lassen und bei geschlossenem Deckel auf kleinem Feuer zirka Fünfzehn Min. ziehen, bis die Kürbisstücke knapp weich und glasig geworden sind.
Die Kürbiswürfel herausheben und in ein großes Einmachglas schichten.
Die Marinade absieben und in die Bratpfanne zurückgeben. Sirupartig kochen. Später heiß über die Kürbiswürfel gießen; sie sollen mit Flüssigkeit bedeckt sein. Das Glas gut verschließen.
Andere süß-saure Früchte Auf die gleiche Weise wie Kürbis sich nachfolgende Früchte einmachen: Marillen, Zwetschken, Zwetschken, Birnen, Ananas, Melonen und Quitten.
Als wichtigste Regel gilt: Nur reife, makellos schöne Früchte verwenden. Zwetschken, Zwetschken und Marillen werden ganz belassen oder halbiert. Im ersteren Falle müssen sie rundherum mit einer Nadel eingestochen werden, damit sie den Bratensud aufnehmen können. Ebenfalls ganz eingemacht werden können kleine Birnen. Sie besitzen - wie ebenfalls Quittenschnitze - eine ein kleines bisschen längere Garzeit. Melonen und Ananas schneidet man in Würfel.
gute Idee