Streuselkuchen a la Ostpreussen.

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. Zuerst die Germ mit ein Achtel Liter lauwarmer Milch, 2 Messerspitzen Zucker und 6 EL Mehl zu einem lockeren Hefestück anrühren. Mit Mehl leicht überstreuen und bei 30 bis 40 Grad bei geschlossenem Deckel aufgehen. - Daraufhin 1 halbes Kilo Mehl, Eier, 1/2 halbes Kilo Leichtbutter, ein Viertel Pfund Zucker, Salz, die abgeriebene Schale der Zitrone und das aufgegangene Hefestück mit dem Rest Milch gut durchrühren und klopfen, bis der Teig Blasen schlägt. Zum Schluss Rosinen unterziehen. Den Teig mit einem feuchten Löffel auf einem beziehungsweise zwei eingefetteten Blechen verstreichen; an einen warmen Ort zum gehen hinstellen. - Daraufhin den Streusel bereiten: 200 g Leichtbutter, 200 g Zucker, 250 g Mehl und den Saft einer Zitrone mischen, mit der Hand zu kleinen Klümpchen zerreiben (statt des Streusels können ebenso kleingehackte, mit Zucker bestreute Mandelkerne verwendet werden). - Wenn der Teig in der Zwischenzeit gut aufgegangen ist, ihn mit geschmolzener Butter bepinseln und dick den Streusel darauf gleichmäßig verteilen; wenigstens ebenso dick wie der Hefeteigboden ist. Bei ziemlicher scharfer Temperatur backt man den Kuchen 25 bis eine halbe Stunde.
  3. siehe: Marion Lindt gereicht, Ostpreussische Spezialitäten, Marion Lindt, Rautenberg, 1988, S.82

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Streuselkuchen a la Ostpreussen.“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.