[Kurzfassung: Mark Bittman vertritt im Artikel die Meinung, dass Steak am besten auf dem Rost gelingt, weil es nur auf diese Art die beste Kruste/ Röststoffe ausbildet. Grillen ist jedoch nicht immer möglich. Nun sollte man dünn geschnittene Steaks in der Bratpfanne rösten. Bei dick geschnittenen Steaks ist die Ermittlung des perfekten Garpunkts sehr schwierig. Wichtig ist dabei die Beigabe von Butter beziehungsweise Öl, etwa 1/2 Tl je Einheit, und ein wenig Flüssigkeit. Das Steaks sollte kurz aber herzhaft angeröstet werden - die Bratpfanne beinahe rauchend heiß sein - dann in wenig Flüssigkeit zünde gegart werden.] Weiter im Volltext: Am besten verwendet man dünngeschnittene Steaks. Ideal sind 4 kleine Steaks für 4 Personen, es geht aber ebenso ganz gut mit 2 großen Steaks derweil sie nur dünn geschnitten sind.
1 Eine schwere große Bratpfanne vorwärmen, bis sie beinahe raucht. Steaks einfüllen und auf beiden Seiten anbräunen (je Seite 1-2 Min.), Bratpfanne von dem Feuer nehmen, die Steaks auf einen Teller legen.
2. Die Bratpfanne leicht auskühlen, dann noch mal aufs Feuer stellen, Butter einfüllen und sobald sie geschmolzen ist, den Ingwer. 30 Sekunden später die Sojasauce hinzfügen und gut untermengen. Steaks inkl. Ausgetretenem Bratensud noch mal in die Bratpfanne geben. Steaks auf mittlerer Hitze 4 Min. auf kleiner Flamme sieden, dabei 3-4x auf die andere Seite drehen.
Falls derweil keinerlei Flüssigkeit mehr in der Bratpfanne sein sollte, unbedingt ein paar EL Wasser hinzfügen.
3. Später sollten die Steaks medium-rare sein; man kann sie selbstverständlich ein kleines bisschen länger gardünsten, ganz nach Wahl. Steaks auf der Stelle zu Tisch bringen und mit dem Juice beträufeln.
Mit ganz kleinem Aufwand (the Minimalist):
Diesem Basisrezept kann man durch ein paar leicht veränderte Ingredienzien jedesmal eine andere Geschmacksrichtung Form.
bspw.: Anstelle der Butter Olivenöl verwenden, Knoblauch anstelle des Ingwers, Saft einer Zitrone anstelle der Sojasauce; Oder Butter verwenden, aber Schalotten oder evtl. Knoblauch hinzfügen und ein wenig Estragon anstelle des Ingwers, Essig anstelle der Sojasauce.
Anstelle von Ingwer: kleingehackter Knoblauch oder evtl. irgendein anderes Zwiebelgewächs. Oder kleingehacktes Zitronengras, oder evtl. Anchovis, gesamte Kapern, klein gehackte Schwammerln sind genauso gut.
Anstelle von Butter: Eigentlich kann jedes Öl genommen werden, welches man nun ebenfalls immer mag, am Besten sind jedoch Erdnuss- bzw. Olivenöl.
Anstelle von Sojasauce: Rotwein nehmen, frischer Saft einer Zitrone bzw. Essig, Limonensaft, Nam pla. Man nimmt ungefähr 1 EL bzw. bei Wein ein Viertel Tasse und gibt dann eventuell mehr dazu - Abschmecken-, ganz nach Wunsch. Oder verdünnt mit Wasser.
Zum Schluss, wenn man die Steaks zurück in die Bratpfanne gibt, kann man noch gehackte Küchenkräuter (ganz nach eigenem Gutdünken und Wohlgeschmack)zur Sauce Form.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!