Staufischer Sizilienschmaus - Maultaschen

Zutaten

Zubereitung

  1. Zum Namen des Gerichts: Die vorliegende Maultaschenzubereitung ist ein sonderlich pikantes Gericht, das schon die alten schwäbischen Kreuzritter kennengelernt haben unter denen sich bekanntlich die Staufer von dem Hohenstaufen bei Göppingen sonderlich hervorgetan haben.
  2. Und ausführlich 805 Jahre vor dem Erfassungstag, am 10. Juni 1190, ertrank Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf dem dritten Kreuzzug in Salef/Anatolien.
  3. Maultaschen in heisser Rinderboillon 10 bis 15 min ziehen.
  4. Paradeiser einschneiden und mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen), bis die Paradeiser bedeckt sind, dann die Haut entfernen. Wer keine Zeit hat, nimmt geschälte Paradeiser aus der Dose.
  5. In ein Reindl Oliven- beziehungsweise Pflanzenöl Form. Geselchtes und Salami hinzfügen und etwa 10 Min. lang weichdünsten. Oliven, in feine Scheibchen geschnitten, und Kapern sowie Peporoni hinzfügen. alles zusammen etwa weitere 10 Min. ziehen, dann Paradeiser darunterrühren, ebenso jeweils nach Belieben Salz, Pfeffer sowie Basilikum. Am Schluss Schlagobers unterziehen.
  6. Maultaschen aus der Suppe nehmen und in eine vorbereitete Form geben. Hierüber Paradeisersauce gleichmäßig verteilen und das Gericht zu Tisch bringen.
  7. Dazu passen am besten frische Blattsalate der Saison, als Getränk ein trockener Rotwein oder evtl. ein Bier und zum Nachtisch Vanilleeis mit heissen Himbeeren.
  8. Und zum Schluss noch eine Weisheit: Wenn Grombira durch dr' Saumaga ganga send, schmecket se (noch) besser.
  9. Maultaschenbüchle, 1985 Matthäs, Stuttgart
  10. Unser Tipp: Verwenden Sie lieblichen Rotwein für eine süßliche Note und eher trockenen Wein für geschmacksintensive, pikante Speisen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Staufischer Sizilienschmaus - Maultaschen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Staufischer Sizilienschmaus - Maultaschen