
Zitronen-Speckrisotto im Parmesanschüsserl
30–60 MIN
Profi-Koch
Das Risotto sollte noch etwas knackig, aber auch schön cremig sein. Hier finden Sie viele weitere Risotto Rezepte.
Mehr zum Thema "Richtig Spargel kochen" finden Sie hier!
WEINTIPP:
Dazu passt ein Grüner Veltliner aus der Reserve Kategorie, wie etwa ein Weinviertel DAC Reserve!
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps und Tricks kennen Sie für die Zubereitung des perfekten Risotto?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
super lecker
Risotto braucht Geduld, sonst fast nix. Was ein guter Risottoreis ist, da scheiden sich die Geister. Selbst ausprobieren.
nicht zu weich kochen - körner sollen noch erkennbar sein
schon kurz vor garende ausschalten
mit einer Augsburger als Beilage.
Risotto gelingt immer perfekt im Dampfgarer!
Mit Geduld zubereiten, eben nahezu ständig, langsam rühren. Aber warum? Durch das Rühren gibt das Reiskorn die Stärke ab und das Risotto gelangt zu der cremigen Konsistenz die so hervorragend schmeckt. Und natürlich die 3 B´s der französischen Küche: Butter, Butter, Butter.
rühren und langsam dünsten
ständig rühren und nicht zu viel flüssigkeit auf einmal
Viel rühren
immer rühren
viel rühren
Den Risottoreis (Arborio, Carnaroli oder Vialone) vor dem Kochen nicht waschen. Suppe oder Fond nur von bester Qualität (schon erwärmt, sonst wird der Kochvorgang beim Risottokochen unterbrochen) nach und nach zugießen. Immer wieder umrühren. Butter und Parmesan erst zum Schluss einrühren.
Immer schön rühren
Wahr sehr lecker aber 100g butter ist dann vielleicht doch ein wenig viel! Hälfte reicht auch !
lecker
auch ohne Weißwein sehr gut geworden, habe mit Spargelsud aufgegossen.
Dabke für den Typ, werde ich auch machen, da ich kein Weinfan bin
gut
Gut!
ausgezeichnet
klingt gut
sehr gut!
Gut!
köstlich
lecker
sehr gut
lecker
ich gebe den Parmesan lieber gerieben auf das Gericht
schön schlotzig