viel siedendem Salzwasser fünf min machen, abschütten, bevor sie al dente sind, und reservieren.
Muscheln mit einer Bürste unter kaltem Wasser putzen. Weißwein zum Kochen bringen, Muscheln hineinwerfen und Deckel auflegen. Die Bratpfanne immer wiederholt rütteln, damit die Muscheln gleichmässig heiß werden und sich öffnen. Wenn alle Muscheln offen sind, von dem Küchenherd nehmen und auskühlen. Geschlossene Muscheln wegwerfen! Vorbereitung Hälfte des Olivenöls erhitzen. Gewürfelte Zwiebel und fein geringelten Porree anziehen. Knoblauchzehe ausdrücken und hinzfügen. Wenn ein runder Wohlgeruch aufsteigt, Tomatenpüree hinzufügen und das Ganze schonend zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen. Zweite Hälfte des Olivenöls erhitzen, Pfefferkörner mit schwerem flachem Gegenstand zerdrücken und im Olivenöl anziehen, bis es stark duftet. Fein gewürfelte Zucchini hinzfügen, anziehen und nachwürzen.
In der Zwischenzeit Muschelfleisch aus den Schalen lösen, den Bratensud durch ein feinmaschiges Spitzsieb passieren und zur Paradeisersauce Form. Ebenso die Zucchini sowie das Muschelfleisch unterrühren.
Spaghetti hinzufügen, vermengen und fertig gardünsten. Mit Petersilie vermengen. Abschmecken und auf der Stelle das Ganze auftragen.
(**) Während Vongole einzeln im Sand vorkommen, kleben wilde Miesmuscheln an Steinen und Felsen. Diese Eigenschaft hat sich die Muschelzucht zu Eigen gemacht: Sie setzt junge Cozze, Moules oder evtl. Miesmuscheln an Holzpfaehlen und dicken Seilen in Farmen an. Sind sie groß genug, werden sie 'gepflückt' und kommen nach der Grösse sortiert in den Handel. Für die Frische gelten dieselben Regeln wie bei den Venusmuscheln.
Tipp: Zucchini sind eine Kürbissorte und damit kalorienarm, vitaminreich und leicht verdaulich - genau das Richtige für eine leichte Kost!