Als erstes die Nudeln machen: Grüner Paradeiser entstielen, vierteln und die Kerne auslösen. In einem Handrührer oder evtl. mit einem Rührgerät zermusen (*). Die Nudeln mit den angeführten Ingredienzien und Mengen machen. Die pürierte Paradeiser gemeinsam mit den Eiern dazugeben, dem Öl sowie dem Salz in die in das Mehl gedrückte Ausbuchtung.
Mit der Nudelmaschine den Teig auf drei mm Maizena (Maisstärke) ausziehen und in drei mm breite Streifchen schneiden. Die vorbereiteten Nudeln vorläufig zur Seite stellen.
Anschließend die Sauce kochen: Die reifen Paradeiser entstielen, vierteln und die Kerne auslösen.
Öl und Butter in einem schweren Kochtopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald die Butter ganz zerlaufen ist, den Knoblauch einfüllen, fünf min darin dünsten. Anschliessend den Knoblauch entfernen und die Paradeiser in den Kochtopf geben. Die Hitzezufuhr verringern, den Kochtopf schliessen. Fünfzehn min unter gelegentlichem Umrühren mit einem Holzlöffel machen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Auf einem Brett die Petersilie klein hacken und die Basilikumblätter in Drittel zerpflücken. Beides in die Sauce Form, den Kochtopf wiederholt schliessen und weitere fünf Min. machen.
Kaltes Wasser in einen großen Kochtopf aufwallen lassen.
In der Zwischenzeit den Inhalt des Topfes durch einen Fleischwolf drehen (Vorsatz mit kleinen Löchern benutzen). Die Sauce bei schwacher Temperatur von Neuem ca. Drei min machen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Grobkörniges Salz in das kochende Wasser einstreuen. Die Nudeln einfüllen und jeweils nach Trockenheit des Teigs zwischen eine und drei Min. machen.
Die Teller vorheizen. Die Butter in einem Wasserbad zergehen. Die Nudeln abrinnen und auf eine große Servierplatte Form. Die zerlaufene Butter darübergiessen und unterrühren.
Jede Einheit Nudeln mit ein wenig Sauce und einem ganzen Basilikumblatt krönen. Heiss zu Tisch bringen.
Anmerkung von Giuliano Bugialli: "Ich habe diese Nudelart ebenso wie Safrannudeln vor einigen Jahren ein weiteres Mal in Erinnerung gerufen. Seitdem erfreut sie sich mit manchen Abwandlungen bei den Chefs der italienischen und französischen Küche wachsender Beliebtheit." (*) Puerierte grüne Paradeiser gehören in die recht kleine Gruppe von Nahrungsmitteln, die sich zur Verarbeitung im Nudelteig eignen. Ausserdem gehören dazu genauso noch pürierte glockenfoermige Paprika, getrocknete wilde Schwammerln, der klassische Spinat in grünen Nudeln, rote Paradeiser oder evtl. Rüben in roten Nudeln und Kakao in Schokoladennudeln.