Mürbteig: Für den Mürbteig alle Ingredienzien rasch zusammenkneten und wenigstens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Ein Rechteck aus Blätterteig mit den Massen 40 cm x 20 cm auswalken, ebenso ein Rechteck aus Mürbteig auswalken mit den selben Massen.
Eidotter mit ein wenig Salz und Schlagobers durchrühren und das Mürbeteigrechteck damit bestreichen. Das Rechteck aus Blätterteig auflegen. Über die lange Seite in zirka 15 mm breite Streifchen schneiden und dann der Länge nach spiralförmig ein wenig aufdrehen. Nun zu Brezeln formen, mit der Eistreiche einpinseln und bei 210 °C Ober- und Unterhitze 15-20 Min. backen.
Die fertig gebackenen Brezeln mit heisser Aprikosenmarmelade einstreichen. Staubzucker und Saft einer Zitrone anrühren und die Brezeln damit glasieren.
Tipp: Dazu schmeckt leckere Kräutersahne oder evtl. für unterwegs erfrischende Kräuterlimonade Kräutersirup: Wasser und Zucker gemeinsam aufwallen lassen, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat. In die heisse Flüssigkeit die Kräuterzweige legen und 6 Stunden ziehen. Anschliessend den Kräutersirup durch ein Sieb seihen. Der Sirup hält sich wochenlang im Kühlschrank.
Kräutersahne: Schlagobers mit Kräutersirup schlagen.
Kräuterlimonade: Je nach Wunsch 1-3 El Kräutersirup mit dem Wasser aufgiessen.
x. Html
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!