Butter, Hühnersuppe, Milch und Holunderblütensirup vermengen und zum Kochen bringen, Bramata-Polenta hinzfügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und derweil einer Stunde bei kleinem Feuer machen unter gelegentlichem Umrühren. Daraufhin den Parmesan und die fein zerpflückten Holunderblüten unter die Polenta vermengen.
Tannwipfelsauce:
Den Weißwein aufwallen lassen, die Tannwipfel-Triebe hinzfügen und mitköcheln. Einreduzierung bis nur noch wenig Flüssigkeit bleibt. Den Fond hinzfügen, 10 Min. leicht wallen, würzen und passieren. Die Kirschen entkernen und in der Sauce wärmen.
Sommer-Rehschnitzel:
Die Rehschnitzel (am Besten von dem Nüssli beziehungsweise Eckstück) würzen und in heisser Butterschmalz kurz auf beiden Seiten rösten und anrichten. Die heisse Polenta hinzfügen und die Sauce mit den Kirschen um die Schnitzel gießen. Mit einer schöner Kirsche und einem frischen Tannwipfel garnieren.
Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?