Semmelknödelsouffle mit Waldpilzragout

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Milch aufwallen lassen. Die Semmeln in feine Scheibchen schneiden, mit der heissen Milch begießen und ungefähr 20 Min. einweichen.
  2. Das Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C , Gas Stufe 2-3 ) vorwärmen.
  3. Die Schalotten abschälen und klein schneiden. Speck fein in Würfel schneiden. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und klein hacken.
  4. In einer Bratpfanne mit 1 El Butterschmalz Schalotten und Speckwürferl anschwitzen, Petersilie einrühren und dann zu den Brotscheiben Form. Eidotter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zusammen gut mischen. Sollte der Teig sehr trocken sein, noch ein klein bisschen Milch hinzfügen. Eiklar zu Eischnee aufschlagen und unter die Knödelmasse heben.
  5. Den Boden der vier Souffleformen (Durchmesser in etwa 10 cm) mit den geschnittenen Speckscheiben ausbreiten und die Knödelmasse hineingeben. In ein Wasserbad stellen und im heissen Herd in etwa 20 min pochieren.
  6. Zwiebel abschälen und klein schneiden. Die Schwammerln reinigen und jeweils nach Grösse halbieren beziehungsweise vierteln. Die Zwiebel in einer Bratpfanne mit 2 El Butterschmalz andünsten, die Schwammerln hinzufügen und kurz anbraten.
  7. Mit dem Fond und Wein löschen, Crème fraîche zufügen und ein wenig kochen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  8. Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
  9. Die Souffles auf Teller stürzen, mit der Pilzsauce umgiessen und mit Schnittlauch überstreuen.
  10. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Semmelknödelsouffle mit Waldpilzragout“

  1. Thekla
    Thekla — 4.1.2015 um 15:39 Uhr

    klingt gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Semmelknödelsouffle mit Waldpilzragout