Vorbereitung Für eine Schwarzwälder Kirschtorte brauchen Sie Zeit und viele Ingredienzien. Aber keine Angst, mit guter Vorbereitung und ein kleines bisschen Übung ist die Königin der Torten wirklich keine schwere Sache. Die Tortenböden können am Vortag gebacken, der Biskuitboden eingefroren werden. Sogar die Kirschmasse kann man gut vorbereiten. Natürlich bieten ebenfalls gute Konditoreien fertige Mürbeteig- und Biskuitböden an, bitte aber keine Fabrikware verwenden. Wenn die Böden gebacken sind und das Ganze vorbereitet ist, dauert die Vorbereitung der Schwarzwälder Kirschtorte inklusive Sahneschlagen und Zusammensetzen der Köstlichkeiten nur ungefähr eine Stunde - und das lohnt sich.
Für den Mürbteig:
Die Ingredienzien abmessen und abgekühlt stellen. Das Mehl sieben und als Haufen auf eine Fläche Form. Eine Ausbuchtung in den Mehlhaufen drücken, Zucker, Eier und Gewürze hinzfügen. Die kalte Leichtbutter kleinwürfelig schneiden und hinzfügen. Den Teig möglichst mit kalten Händen (vorher abgekühlt abwaschen) herzhaft kneten bis ein elastischer Teig entsteht. Alles in Frischhaltefolie packen und im Kühlschrank, wenigstens eine halbe Stunde, ruhen.
Ein Blech mit Butter auspinseln und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
Den Teig aus der Folie nehmen, kurz kneten und mit dem Nudelwalker ein klein bisschen über den Tortendurchmesser (Springformbreite) hinaus zu einer runden Arbeitsfläche dünn auswalken. Beim Zusammensetzen der Tortenzutaten hilft der breitere Boden. Zum Schluss kann man den überstehenden Teig mit einem Küchenmesser entfernen. Mit einer Gabel den Tortenboden über die gesamte Arbeitsfläche anstechen. Das verhindert die Blasenbildung im Teig. Im aufgeheizten Backrohr den Mürbeteig bei 220 °C zirka sieben bis zehn Min. backen.
Für hellen und dunklen Frankfurter Biskuit (für 2 Böden mit etwa 28 cm ø): Eier und Zucker im Wasserbad erhitzten und kremig aufschlagen. Auf geeistem Wasser so lange weiterschlagen, bis die Menge ausgekühlt ist.
Weizenmehl und Weizenpuder mischen, durch ein feines Sieb zur Eiermasse Form und vorsichtig durchrühren. Die Gewürze hinzfügen, die Backmargarine erhitzen und unter die Menge ziehen. Nun die Teigmasse teilen. In die eine Hälfte das Kakaopulver Form und durchrühren. Die Teigmasse je in eine gut gebutterte Springform füllen und bei 180 °C im Herd fünfunddreissig Min. backen. Nach dem Backen die Biskuitböden aus den Springformen nehmen und auskühlen. Vor der Tortenzubereitung die Böden in ein Eisfach stellen und anfrieren. Im angefrorenen Zustand sich die Böden besser durchschneiden.
Für die Kirschfüllung:
Den Kirschsaft mit Zucker und Zimt mischen und erwärmen.
Einhundert Milliliter Saft herausschöpfen und mit Weizenpuder anrühren.
Den übrigen Saft zum Kochen bringen und mit dem angerührten Weizenpuder ein paar Min. leicht wallen und klar machen. Als nächstes die abgetropften Kirschen hinzfügen. Die Menge von der Herdplatte nehmen und auf einem kleinen Backblech oder einer flachen Schale auslegen und abkühlen.
Für die helle und dunkle Sahnemasse:
Für die helle Sahnemasse die Gelatine einweichen. Zucker, Wasser und Kirschwasser erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine hinzfügen und untermengen. Das Schlagobers steif aufschlagen und die aromatisierte Gelatine unterziehen.
Für die dunkle Sahnemasse Wasser, Schokoladenkuvertüre, Zucker und Arrak erwärmen und die Gelatine hinzfügen. Alles ein weiteres Mal unter die steif Schlagobers heben.
Schichten der Torte:
Die Sahnemassen frisch kochen. Alle anderen Ingredienzien bereithalten.
Das Verstreichen dem Schlagobers und Kirschen geht am besten mit einer Teigkelle und einem langen breiten Küchenmesser (ohne Spitze). Die feste abgekühlte Kirschmasse durchmengen - so wird sie griffiger. Vom dunklen und hellen Biskuit je zwei anderthalb bis zwei Zentimeter dicke Böden schneiden. Den Mürbteigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Eine Scheibe dunklen Biskuit auflegen.
Jetzt Kirschmasse auftragen, Masse nach Belieben. Die Hälfte der hellen Schlagobers pinseln und die zweite Scheibe dunklen Biskuit aufsetzen leicht glatt drücken und mit ein wenig Kirschwasser beträufeln. Den Rest der hellen Schlagobers pinseln und eine Scheibe des hellen Biskuitbodens auflegen. 1/3 der dunklen Sahnemasse pinseln und die zweite Scheibe hellen Biskuit auflegen. Mit der übrigen dunklen Schlagobers die Torte rundum einstreichen. Alles mit Schokospänen überstreuen und umranden. Für die Verzierung mit einem Spritzbeutel kleine Sahnetupfen auf die Torte Form und Belegkirschen aufsetzen.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!