Hausgemachte Leberknödel
<div title="Page 51">
<div>
<div>
<div>
<p>Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
Liebe molenaar, bei 190 °C empfehlen wir Umluft, für Ober-/Unterhitze 210 °C. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
tolles Rezept
Probiere ich aus
Und was, bitteschön, mache ich mit der zweiten Hälfte des Specks? Mülleimer?
Lieber Phoebus, vielen Dank für Ihre Frage. Der Teig und somit auch die Fülle werden auf zwei Strudel aufgeteilt. Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion