Für die Salzburger Nockerl das Eiklar mit wenig Salz zu steifem Eischnee schlagen währenddesssen nach und nach den Zucker hinzugeben.
Das Backrohr auf 200°C vorheizen.
Die Milch auf kleiner Flamme erwärmen und die Butter sowie Vanillezucker hinzugeben.
Das Eidotter mit dem Mark der Vanilleschote und den Orangenzesten vermengen.
Nun unter den Eischnee abwechselnd vorsichtig das Mehl und die Dottermischung nach und nach einrühren.
Eine Form ausfetten und den Boden mit der heißen Milch begießen. Nun in Form von Nockerln mit einer Teigkarte darauf die Nockerlmasse setzen.
Die Salzburger Nockerl ins Backrohr schieben und maximal 10 Minuten backen lassen, sodass die Nockerl schön aufgegangen sind und eine goldbraune Farbe haben.
Salzburger Nockerl kenne ich so nicht...habe ein anderes "Bild" davon im Kopf,
dorli58kommentierte am 27.11.2015 um 08:34 Uhr
entweder ist das ein falsches Bild oder die Salzburger Nockerl sind total mißlungen
nizofakommentierte am 26.12.2016 um 16:33 Uhr
das ist alles andere als Salzburger Nockerln, denn Original Salzburger Nockerln sind locker und flaumig und sehen nicht aus wie ein sitzen gebliebener Biskuitkuchen.
hertikommentierte am 27.12.2016 um 13:26 Uhr
????irgend wie nicht ganz gelungen
mogakommentierte am 26.12.2016 um 19:24 Uhr
Das geht ev. noch als Biskuitomlett durch aber auf keinen Fall als Salzburger Nockerl !
Salzburger Nockerl kenne ich so nicht...habe ein anderes "Bild" davon im Kopf,
entweder ist das ein falsches Bild oder die Salzburger Nockerl sind total mißlungen
das ist alles andere als Salzburger Nockerln, denn Original Salzburger Nockerln sind locker und flaumig und sehen nicht aus wie ein sitzen gebliebener Biskuitkuchen.
????irgend wie nicht ganz gelungen
Das geht ev. noch als Biskuitomlett durch aber auf keinen Fall als Salzburger Nockerl !