Die erste Einheit Salbeiblätter (1) in einer beschichteten Bratpfanne in der heissen Butter (1) kurz anbraten. Die Blätter herausnehmen und die Bratpfanne zur Seite stellen.
Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
Das Schweinsfilet in Längsrichtung auf-, aber nicht durchschneiden. Die Schnittflächen mit Pfeffer würzen. Die Rohschinkenscheiben und die gebratenen Salbeiblätter daraufgeben und das Filet nochmal zuklappen. Aussen ebenfalls mit Pfeffer würzen, mit den übrigen Salbeiblättern (2) belegen und mit Küchenschnur binden. So weit kann das Filet vorbereitet werden.
Unmittelbar vor dem Braten das Schweinsfilet mit Salz würzen. In der zur Seite gestellten Bratpfanne das Butterschmalz erhitzen und das Filet darin bei mittlerer Hitze rundherum zirka vier Min. anbraten. Auf eine Platte legen und im 200 Grad heissen Herd zehn bis zwölf Min. fertig gardünsten.
In der Zwischenzeit den Bratensatz mit dem Marsala sowie dem Rotwein löschen und gut zur Hälfte kochen. Die Butter (2) in Flocken in die Sauce Form und einwirken; sie soll leicht binden. Mit Salz und Pfeffer sowie jeweils nach Säuregehalt der Sauce mit Saft einer Zitrone oder evtl. Zucker nachwürzen.
Das Schweinsfilet diagonal in gut 1 cm dicke Scheibchen aufschneiden, auf heißen Tellern anrichten und mit Marsalajus beträufeln.
Als Zuspeise passt ein Herrenpilz-, Kürbis- oder evtl. Safranrisotto.
Für den Kleinhaushalt...
Für zwei Leute, ausgehend von dem Rezept für vier Leute: 1 kleines Schweinsfilet (ca. 250g) verwenden, übrige Ingredienzien halbieren.
Filet drei Min. anbraten und im 200 °C heissen Herd 8-9 Min. nachgaren.
Für eine Leute, ausgehend von dem Rezept für vier Leute: zwei jeweils in etwa drei cm dick geschnittene Schweinsfiletmedaillons ein kleines bisschen eben drücken, mit jeweils einem Blatt Salbei belegen und mit einer halben Scheibe Rohschinken bedecken. In der Bratpfanne vier bis fünf Min. rösten, dann bei geschlossenem Deckel warm stellen und die Sauce kochen. Ingredienzien für die Sauce halbieren, stark kochen und mit 15g Butter verfeinern.
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!