Riwwelsupp - Saarland

Zutaten

Zubereitung

  1. Diese Suppe hat ihren Namen von der Einlage behalten, denn den frisch zubereiteten Teig "riwwelt" (zerreibt) man zwischen den Händen in die Suppe hinein.
  2. Mehl und Ei zusammenkneten, Salz und ein kleines bisschen Muskatnuss dazugeben, zu einem glatten Teig zusammenkneten. Den glatten Teig riwwelt man in die kochende Rindsuppe und lässt diese 5 min leise leicht wallen. Grün in die Suppe streuen.
  3. Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Riwwelsupp - Saarland“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Riwwelsupp - Saarland