Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
1. Die Schwammerln mit 1/2 Liter lauwarmen Wasser überdecken und zirka 12 Stunden ausquellen. Darauf in einem Sieb ausführlich unter fliessendem Wasser abspülen und dann gut abrinnen. Die harten Stielchen klein schneiden und die Schwammerln jeweils nach Grösse halbieren oder vierteln.
2. Das Fleisch mit einem Geschirrhangl abraspeln und diagonal zur Faser in hauchdünne Scheibchen schneiden. Mit der Maizena (Maisstärke) bestäuben und diese gut in das Fleisch einmassieren.
3. Die Zwiebeln von der Schale befreien, der Länge nach halbieren und die Hälften der Länge nach 5 mm dicke Scheibchen schneiden.
4. Beide Paprikas halbieren, von Samenkernen und Trennwänden befreien, abbrausen und ausführlich abrinnen. Mit den Handballen leicht flachdrücken und in kleine Rhomben schneiden.
5. Das Öl im Wok rauchheiss werden und die Zwiebeln darin unter Rühren rösten, bis sie zart gebräunt sind. Dann auf den Abrost legen.
6. Das Fleisch im Öl ebenfalls unter Rühren rösten, bis es rundum Farbe genommen hat. Die Paprikastücke und die Schwammerln hinzufügen und nur in etwa 1 Minute gardünsten. Als nächstes die Hühnersuppe sowie die Austernsauce untermengen und alles zusammen einmal aufwallen lassen.
7. Die Zwiebeln wiederholt in den Wok Form und erwärmen. Das Gericht mit Salz, Cayennepfeffer und Koriander nachwürzen. Dazu Langkornreis zu Tisch bringen.
Variante....
Statt Rinderkeule kann man ebenfalls Lammkeule, oder wenn es der Geldbeutel erlaubt ebenfalls Lammfilet verwenden.