Rheinischer Sauerbraten

Zutaten

Zubereitung

  1. Christoph Albrecht: Weit über das Rheinland hinaus ist dieses Gericht bekannt geworden. Kenner schwören auf die Verwendung von Pferde- statt Rindfleisch, wie man es noch von früher her kannte.
  2. Die Marinade wird am Beginn gekocht und ausgekühlt über das Fleisch gegossen. Das Fleisch kann jetzt beliebig vier bis sieben Tage in der Marinade liegen, es sollte jedoch ein paarmal gewendet werden.
  3. Das Fleisch gut abrinnen, dann in sehr heissem Fett anbraten. Rosinen, Korinthen und Zwiebel ca. 15 min mitbruzeln, dann einen Teil der Marinade zugiessen.
  4. Dies das Ganze 1 1/2 Stunden dünsten, jedoch ein paarmal begießen.
  5. Am Schluss Pfeffer, Salz, Apfelkraut, Schlagobers und so viel geriebene Printen zufügen, bis die Sauce schön sämig ist.
  6. Das passt dazu: Besonders gut schmecken dazu Kartoffelpuffer mit Apfelpüree oder Knödel und Rotkraut.
  7. Zum Sauerbraten passt gut ein halbtrockener Rotwein.
  8. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Rheinischer Sauerbraten“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rheinischer Sauerbraten