Die Bohnen in sehr viel kaltem Wasser eine Nacht lang einweichen. Am darauffolgenden Tag die Bohnen mit 1 l frischem Wasser aufsetzen.
Das ganze Gemüse außer der Petersilienwurzel abspülen und reinigen und grob in Würfel schneiden, die Zwiebel diagonal halbieren und je eine Hälfte mit einer Nelke spicken. Alles zu den weissen Bohnen Form, die Paradeiser dazu, aufwallen lassen und jetzt erst mutig mit Salz würzen, das Wasser sollte ganz leicht salzig schmecken. Darauf die Küchenkräuter und die Gewürze mit einer Prise Zucker dazu, und dann die Suppe einkochen, das heisst, gerade unter der Kochtemperatur. Das geht sehr gleichmässig, wenn man den Kochtopf mit Deckel bei knapp 100 °C in den Herd stellt. Nach spätestens 2 Stunden sind die Bohnen sehr weich. Darauf die Gewürze und Küchenkräuter und die Zwiebel entfernen, ein wenig Olivenöl in die Suppe gießen und alles zusammen im Handrührer bzw. mit dem Pürierstab zermusen. Von Neuem vielleicht mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und nochmal heiß werden.
Die abgeschälten Petersilienwurzeln am Anfang in schmale längliche Scheibchen schneiden, daraus dann streichholzförmige Streifchen schneiden. Die Streifchen in einer Bratpfanne mit ein klein bisschen Butter bei niedriger Temperatur und mit ein klein bisschen Salz rösten bis sie deutlich gebräunt sind, dabei ständig rühren.
Die Suppen in die Teller gießen und je ein kleines Häuflein gebratener Petersilienwurzelstreifen in die Mitte setzen, auf der Stelle zu Tisch bringen.
Curry-Garnelenragout mit gebratenen Zuckerschoten Puerierte weisse Bohnensuppe mit Petersilienwurzel Kalbscarree mit geschmorter Rote Beete Weisse Mokkacreme brulee