Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas zunächst für die Paprikacreme Paprika waschen, halbieren und entkernen. Mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen und bei ca. 200 °C grillen, bis die Haut schwarz wird. Paprika in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken und 10 Minuten stehen lassen. Anschließend schälen.
  2. Schalotten und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen, Tortillas und Erdäpfel beimengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie Balsamicoessig abschmecken und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  3. Die Hühnerbrüste zuputzen und horizontal halbieren. Die 4 Hälften zwischen zwei dicken Plastikfolien dünn plattieren. Prosciuttoscheiben auf einer Arbeitsfläche auflegen, die Hühnerbrustscheiben darauf platzieren. Mit der Paprikacreme einstreichen und straff einrollen.
  4. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl rundum für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Kurz rasten lassen und anschließend aufschneiden und die Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas servieren.

Tipp

Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas mit frischem Salat servieren.

Eine Frage an unsere User:
Welche hilfreichen Tipps haben Sie für die Zubereitung von Rouladen und um zu verhindern, dass diese sich beim Braten auflösen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas

Ähnliche Rezepte

32 Kommentare „Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas“

  1. Petzibärchen
    Petzibärchen — 23.3.2022 um 09:22 Uhr

    Ich verwende Rouladennadeln und -klammern und Küchengarn. Von (Holz-)Zahnstochern bin ich nicht so begeistert, die brechen bei festerem Fleisch (z.B. Rind) beim Fixieren schnell mal ab. Vorteil: die Beschichtung einer Pfanne kann durchs Holz nicht zerkratzt werden.

  2. marwin
    marwin — 24.6.2021 um 11:20 Uhr

    größere Rueladen brauchen eine Rouladennadel oder bei den kleineren genügt auch ein Zahnstocher

  3. xxxx40
    xxxx40 — 3.2.2018 um 21:58 Uhr

    Mit Rouladennadeln

  4. Bi&Pe
    Bi&Pe — 9.8.2017 um 19:42 Uhr

    Fein mit Küchengarn binden.

  5. Thekla
    Thekla — 19.7.2017 um 21:24 Uhr

    ich verwende Rouladennadeln

  6. MIG
    MIG — 18.7.2017 um 23:55 Uhr

    ich brate meine Rinderrouladen zuerst scharf an und lasse sie dann bei niedriger Temperatur garen. Aufgelöste Rouladen hatte ich noch nie

  7. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 18.7.2017 um 21:41 Uhr

    ich nehme Rouladennadeln, das funktioniert sehr gut

  8. hmjW10
    hmjW10 — 18.7.2017 um 18:40 Uhr

    Mit Küchengarn umwickeln.

  9. hertaalexandra
    hertaalexandra — 18.7.2017 um 18:08 Uhr

    Zahnstocher

  10. Speedy99
    Speedy99 — 18.7.2017 um 16:58 Uhr

    Mit Küchengarn binden

  11. evagall
    evagall — 18.7.2017 um 16:28 Uhr

    Rouladenklammern verwenden, da gibt es dann auch nicht die Probleme mit Zahnstochern, die sich im Fleisch festgebacken haben

  12. cp611
    cp611 — 18.7.2017 um 15:43 Uhr

    Mit einem Zahnstocher fixieren - Hinweis vor dem Essen! oder mit etwas Spagat!

  13. LadyBarbara
    LadyBarbara — 18.7.2017 um 15:22 Uhr

    Zahnstocher oder Rouladenringe verwenden

  14. l.isa.s
    l.isa.s — 18.7.2017 um 15:19 Uhr

    Rouladenringe verhindern dass sich Rouladen beim Braten auflösen ...

  15. Sabsi1995
    Sabsi1995 — 18.7.2017 um 15:18 Uhr

    Zahnstocher sind am einfachsten

  16. xxxx40
    xxxx40 — 18.7.2017 um 13:59 Uhr

    Zahnstocher verwenden

  17. hertak
    hertak — 18.7.2017 um 13:40 Uhr

    Am einfachsten geht es mit Zahnstochern.

  18. fini08
    fini08 — 18.7.2017 um 12:52 Uhr

    Rouladenklammer verwenden

  19. ropu
    ropu — 18.7.2017 um 12:26 Uhr

    mit Spagat einwickeln, vor dem Servieren runterschneiden

  20. hkocht
    hkocht — 18.7.2017 um 12:20 Uhr

    kleine metallspieße

  21. anna93abc
    anna93abc — 18.7.2017 um 12:11 Uhr

    Kleinere Metallspieße, einmal gekauft, immer wieder zu verwenden!

  22. erkocht
    erkocht — 18.7.2017 um 12:03 Uhr

    + zwirn umwickeln

  23. katerl19
    katerl19 — 18.7.2017 um 11:57 Uhr

    Metallnadeln, Zahnstocher oder Garn verwenden!

  24. likely1988
    likely1988 — 18.7.2017 um 10:22 Uhr

    immer Zahnstocher

  25. Morli59
    Morli59 — 18.7.2017 um 10:19 Uhr

    ich pfeife auf Silikonbänder und nehme Baumwollgarn und binde die Roulade an zwei Stellen, wie es schon meine Mutter und Großmutter gemacht haben. Gibt es im Handarbeitsgeschäft.....

  26. Alenka_kocht
    Alenka_kocht — 18.7.2017 um 10:12 Uhr

    Ich verwende immer Zahnstocher

  27. meggy47
    meggy47 — 18.7.2017 um 09:37 Uhr

    ich verwende auch die Metallrouladennadeln und mir ist noch keine Roulade aufgegangen.

  28. marialuger
    marialuger — 18.7.2017 um 09:10 Uhr

    Zahnstocher

  29. bernhard1962
    bernhard1962 — 18.7.2017 um 08:05 Uhr

    Ich verwende Zahnstocher

  30. Mioljetta
    Mioljetta — 18.7.2017 um 07:08 Uhr

    Den Verschluss (Naht) zuerst in der Pfanne anbraten

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Prosciutto-Hühnerrouladen mit Paprikacreme und Paprika-Tortillas