Eiklar mit ein Viertel des Zuckers steifschlagen. Eidotter mit 3/4 des Zuckers und Salz kremig rühren, weiche Butter einmixen, ein Drittel des Eischnees in die Eiermischung rühren, Mehl mit Backpulver darüber sieben, Nüsse und Mehl untermengen, übrigen Schnee unterrühren. In eine nur am Boden gefettete 20-er Tortenspringform befüllen und 20 bis 25 min bei Stufe 4 backen. Hölzchenprobe! Des Biskuit darf nicht zu lange backen, sondern sollte noch sehr elastisch sein, ansonsten neigt Buchweizenmehlgebaeck dazu sehr trocken zu wirken.
Boden auf einem Kuchengitter umgedreht abkühlen. 2x waagerecht halbieren - man erhält 3 sehr schmale Böden. Bei diesem kleinen Umfang und aufgrund der Dünne der Böden, sollte man hier keinen Faden zum Schneiden verwenden, sondern ein sehr scharfes großes Küchenmesser mit breiter Klinge. Wer sich das nicht zutraut, verzichtet auf den dritten Boden und teilt nur 1 x.
Füllung:
Ricotta mit Staubzucker, Instant-Gelatine-Pulver und 200 ml Preiselbeermarmelade weichrühren, Johannisbeeren einrühren. Schlagobers steifschlagen und vorsichtig unter den Ricotta ziehen.
Zusammenbau:
Den obersten Boden (mit der leicht gewölbten Oberfläche) umgedreht als untersten Boden verwenden, auf eine kleine Platte geben und mit einem Springformrand beziehungsweise dem Sprinformrand umstellen. Boden mit ein kleines bisschen Nusslikör beträufeln.
Hälfte der übrigen Preiselbeermarmelade darauf verstreichen. Hälfte der Krem auf den Boden befüllen. Mit dem mittleren Boden überdecken, Boden mit ein wenig Nusslikör beträufeln, mit der anderen Hälfte der übrigen Preiselbeermarmelade bestreichen und die übrige Füllung daraufgeben. Mit dem ehemaligen Boden als Deckel (gebackene Seite nach oben) abdecken.
Torte für ein paar Stunden kaltstellen.
Zum Servieren:
Springformrand lösen. Schlagobers steifschlagen und auf dem Deckel leicht wolkig gleichmäßig verteilen oder evtl. mehr Schlagobers und ein kleines bisschen Sahnesteif verwenden und ebenso die Ränder bestreichen. Johannisbeeren kurz abspülen, abrinnen und in Kristallzucker auf die andere Seite drehen. Auf dem Schlagobers dekorativ gleichmäßig verteilen.