Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen zunächst Rosinen mit Alkohol marinieren und mit lauwarmem Wasser bedecken. Ziehen lassen.
  2. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine feuerfeste Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
  3. Milch mit 70 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter aufkochen lassen, Polenta unter Rühren einrieseln lassen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen. Dabei umrühren, damit sich die Polenta nicht anlegt. Topf anschließend in ein kaltes Wasserbad stellen.
  4. Eier trennen, Dotter mit einem Schneebesen in die noch heiße Polenta einarbeiten und im Wasserbad lauwarm rühren. Topfen, Zitronensaft und -schale dazugeben. Eiklar mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zu festem Schnee schlagen und unter die Polenta-Masse heben. In die eingefettete Form füllen, glattstreichen und 45 Minuten backen.
  5. Etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen, portionieren und Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen servieren.

Tipp

Der Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen kann auch mit einem Tupfer Schlagobers oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen

Ähnliche Rezepte

35 Kommentare „Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 27.1.2024 um 21:35 Uhr

    schmeckt fantastisch

  2. Pesu
    Pesu — 26.1.2024 um 06:52 Uhr

    Sehr gutes Rezept

  3. franziska 1
    franziska 1 — 24.1.2023 um 16:27 Uhr

    tolles Rezept

  4. bubulala
    bubulala — 26.3.2020 um 21:11 Uhr

    Schmeckt auch mig Kirschkompott und einer Kugel Vanille Eis

  5. omami
    omami — 3.12.2019 um 15:05 Uhr

    Ich hatte gerade keine Rosinen zur Hand und habe Dörrzwetschken genommen. Ergebnis: SCHMECKT

    • Huma
      Huma — 9.2.2024 um 09:31 Uhr

      Das klingt interessant, werde ich auch mit Dörrzwetschken probieren.

  6. barnas
    barnas — 6.9.2017 um 14:09 Uhr

    ich habe die Rosinen in die Topfenmasse gegeben und Hollerröster dazu serviert. Hat ausgezeichnet geschmeckt

  7. hmjW10
    hmjW10 — 18.1.2017 um 11:19 Uhr

    Da bei uns Kinder mitessen, habe ich die Rosinen einfach so zur Topfenmasse gegeben und dazu gab's Zwetschkenröster. Köstlich!

  8. tatinka
    tatinka — 5.1.2017 um 12:14 Uhr

    Sehr sehr lecker!ich habs aber ohne den besoffenen Rosinen gemacht - also Kindertauglich :)

  9. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 11.6.2016 um 07:49 Uhr

    Polenta ist bei uns immer willkommen!

  10. Jobse07
    Jobse07 — 14.3.2016 um 08:55 Uhr

    Die Rosinen würde ich mir sparen, vielleicht etwas fruchtiges...

  11. feenkuchen
    feenkuchen — 10.3.2016 um 13:32 Uhr

    ich habe die Rosinen weggelassen, die Kinder mögen lieber Apfelmus dazu, aber der Auflauf ist sehr gut und wird bestimmt öfter auf den tisch kommen.

  12. wienermaus
    wienermaus — 21.2.2016 um 04:57 Uhr

    habe gebackene Polenta schon öfters gemacht als Beilage,,das mit dem Topfens ist auch etwas sehr leckeres!

  13. MIG
    MIG — 4.2.2016 um 23:42 Uhr

    Polenta hab ich bisher noch nie gemacht, aber ich denke, dass die besoffenen Rosinen auch gut zu einem Grießauflauf schmecken

  14. karinchen1
    karinchen1 — 4.2.2016 um 20:04 Uhr

    ich habe den Topfen durch Ricotta ersetzt und die Rosinen direkt rein gepackt ..... sehr, sehr gut war's!!! gibt es sicher bald wieder :-)

    • Huma
      Huma — 18.7.2023 um 07:58 Uhr

      Das klingt interessant, werde ich auch mal so probieren.

  15. Pico
    Pico — 4.2.2016 um 16:53 Uhr

    Unbedingt Rosinen dazu

  16. Bi&Pe
    Bi&Pe — 4.2.2016 um 16:49 Uhr

    Neben Rum und Grappa z.b. ein guter Whisky.

  17. heuge
    heuge — 4.2.2016 um 13:45 Uhr

    ich habe immer im Kühlschrank gewaschene Rosinen in Rum mariniert

  18. lili
    lili — 4.2.2016 um 13:43 Uhr

    Wenn Kinder mitessen, würde ich jede Art von Kompott oder Mus dazu servieren.

    • cp611
      cp611 — 4.2.2016 um 14:31 Uhr

      Ja ich auch - und die Rosinen weglassen!

  19. Kepliner
    Kepliner — 4.2.2016 um 11:53 Uhr

    einfach immer gut, ob süß oder sauer

  20. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 4.2.2016 um 11:42 Uhr

    MUSS MAN PROBIEREN ! VORHER KANN ICH NICHTS SAGEN ! GESPEICHERT IST ES

  21. mokischatz
    mokischatz — 4.2.2016 um 09:31 Uhr

    Welchen Topfen (Fettgehalt) verwendet man am besten? Wäre toll, wenn diese Angaben bei Topfenrezepten immer dabei stünden!

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 5.2.2016 um 11:00 Uhr

      Liebe mokischatz, wenn in einem Rezept die Angaben zum Fettgehalt von Topfen fehlen, können Sie immer davon ausgehen, dass ein Topfen mit 20 % oder höherem Fettgehalt für das Rezept verwendet wurde. Mit den besten Grüßen - die Redaktion

  22. Morli59
    Morli59 — 4.2.2016 um 09:14 Uhr

    werde ich sicher ausprobieren

  23. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 4.2.2016 um 08:31 Uhr

    Muss ich probieren, klingt super!

  24. rickerl
    rickerl — 4.2.2016 um 06:52 Uhr

    Die rosinen brauch ich nicht,aber sonst klingts lecker

  25. KarinD
    KarinD — 28.1.2016 um 18:15 Uhr

    Tolles Rezept!Habe mir auch gleich ein Glas Rosinen mit Rum im Kühlschrank gebunkert.(prima Idee)

  26. heuge
    heuge — 27.1.2016 um 10:11 Uhr

    ich habe im Kühlschrank ein Schraubverschlussglas mit Rum und Rosinen immer griffbereit

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Polenta-Topfenauflauf mit besoffenen Rosinen