Für die Pilzsuppe zunächst die Pilze putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln in kleine Würfel und den Speck in kleine Streifen schneiden.
Den Dutch Oven (bzw. den Topf auf dem Herd) erhitzen und Zwiebeln und Speck in der Butter anbraten. Dabei den Zucker drüber geben.
Nun die Pilze dazu geben, den Deckel schließen. Ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Nach 10 Minuten mit dem Weißwein und Wasser aufgießen und weitere 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Schlagobers beigeben und unterrühren und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
Pilzsuppe mit klein geschnittener Petersilie und einem Semmelknödel servieren.
Tipp
Sie können die Pilzsuppe nach eigenem Geschmack variieren:
Speck oder kein Speck: Ein wenig Speck gibt der Pilzsuppe einen gewissen Pfiff, er kann aber auch weggelassen werden.
Dick- oder dünnflüssig: Hier kann jeder selber entscheiden, mit viel Wasser/Gemüsesuppe und/oder Weißwein gearbeitet wird.
Pilze mit Biss oder weich: Wer die Pilze nicht total verkocht und sehr weich genießen will, sollte unbedingt von Zeit zu Zeit probieren, um nicht den richtigen Moment zu verpassen.
Soll wirklich beim Zubereiten Zucker verwendet werden?
ichkoche.at / Maria L. — 23.1.2019 um 09:09 Uhr
Liebe Marlies Elfriede, durch den Zucker karamellisieren Zwiebel und Speck, wodurch die fertige Suppe ein sehr feines Aroma erhält. Selbstverständlich kann die Suppe aber auch ohne Zucker zubereitet werden, er ist nicht zwingend erforderlich. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
apple3 — 23.1.2019 um 01:32 Uhr
"den Herd auf dem Topf" erhitzen :-)
ichkoche.at / Maria L. — 23.1.2019 um 09:02 Uhr
Liebe apple3, hoppla, da ist uns wohl ein Tippfehler unterlaufen ;-) Danke für den Hinweis - wir haben den Satz soeben korrigiert! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
apple3 — 23.1.2019 um 23:08 Uhr
danke :-)
Gast — 22.1.2019 um 12:55 Uhr
ich nehm ein bisschen weniger schlagobers, wegen den kalorien.
Luy — 22.1.2019 um 12:18 Uhr
Habe die Pilzsuppe mit getrockneten Steinpilzen gemacht. Der Geschmack und das Pilzaroma sind nach dieser Anleitung ein Gedicht. Guten Appetit
lydia3 — 22.1.2019 um 10:24 Uhr
zur Pilzsuppe gebe ich sehr gerne geriebene Muskatnuss dazu
eine sehr gute Variante
gerne mit einem Spritzer Zitrosaft abgeschmeckt
Soll wirklich beim Zubereiten Zucker verwendet werden?
Liebe Marlies Elfriede, durch den Zucker karamellisieren Zwiebel und Speck, wodurch die fertige Suppe ein sehr feines Aroma erhält. Selbstverständlich kann die Suppe aber auch ohne Zucker zubereitet werden, er ist nicht zwingend erforderlich. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
"den Herd auf dem Topf" erhitzen :-)
Liebe apple3, hoppla, da ist uns wohl ein Tippfehler unterlaufen ;-) Danke für den Hinweis - wir haben den Satz soeben korrigiert! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
danke :-)
ich nehm ein bisschen weniger schlagobers, wegen den kalorien.
Habe die Pilzsuppe mit getrockneten Steinpilzen gemacht. Der Geschmack und das Pilzaroma sind nach dieser Anleitung ein Gedicht. Guten Appetit
zur Pilzsuppe gebe ich sehr gerne geriebene Muskatnuss dazu