Dieses eingelegte Gemüse schätzt man in China vor allem zu Reisbrei. Man verwendet es jedoch genauso gern mit anderen Gemüsen gemeinsam in chinesischen Salaten.
Den Krautkopf reinigen, dabei beschädigte äussere Blätter entfernen. Die inneren Blätter in 3 bis 5 cm große Stückchen schneiden, abspülen, in einem Sieb gut abrinnen und an einem luftigen Ort 1 Tag lang abtupfen. Die Karotten und die Rübe von der Schale befreien und in schmale Scheiben schneiden. Die Radieschen reinigen, dabei Wurzel und Grün entfernen, vierteln und gut abtupfen. Die entkernten Chilischoten zerkleinern.
Das Salz in 1 1/2 l kochend heissem Wasser zerrinnen lassen. Die Flüssigkeit auskühlen, Gin und alle vorbereiteten Gemüse samt Chilis hinzufügen. Das Kohlgemisch in 3 Einmachgläser befüllen, fest verschließen und 1 Woche an einem warmen Ort ziehen. Jetzt ist das Gemüse angenehm scharf, salzig und sehr knackig.
Anm. Der Übersetzerin: Füllen Sie die Pickles mitsamt dem Wasser am besten in französische Haushaltsgläser (Le Parfait), die es in Kaufhäusern und Cook-Shops zu kaufen gibt. Es werden übrigens eine Masse Würste, Fleischwaren und Marmeladen in diesen Gläsern angeboten, so dass Sie die nur zu sammeln brauchen.
Falls Sie keine Möglichkeit haben, den Kohl an der Luft abtrocknen zu, so breiten Sie ihn auf einem trockenen Küchentuch aus und stellen einen, selbstverständlich abgekühlt eingestellten, Föhn davor. Nach 1 Stunde können Sie schon weiterarbeiten.