Für den Nuss-Nougat-Kranz den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Die längere Seite von unten bis knapp über die Hälfte der Breite in etwa 2 Zentimeter breite Streifen einschneiden. Der Blätterteig schaut jetzt aus wie ein großer Kamm.
Die Haselnüsse mit einer Küchenmaschine grob hacken und in der Mitter, des nicht eingeschnittenen Teils, vom Blätterteig verteilen. Die Nutella auf den Nüssen platzieren und den oberen Rand darüber klappen.
Den Blätterteg von oben her zusammenrollen und an die Enden leicht zusammendrücken, damit ein Kranz entsteht.
Milch mit Dotter verquirlen und den gesamten Kranz damit einstreichen. Auf die hervorstehenden Streifen Hagelzucker streuen.
Den Nuss-Nougat-Kranz im vorgeheizten Rohr bei 200 ° C etwa 20 Minuten lang backen und warm, oder kalt genießen.
Tipp
Soll der Nuss-Nougat-Kranz etwas üppiger werden, kann er zusätzlich mit etwas Mascarpone gefüllt werden.
Ich habe das mit Billas Nougatcreme gemacht, ein Desaster. Nein, nein, nein !
cakepop79 — 22.6.2017 um 19:34 Uhr
Der Kranz schmeckt einfach herrlich und ist schnell gemacht! Nutella nehme ich einfach nach Gefühl und Geschmack .
Tanschi86 — 11.3.2017 um 16:49 Uhr
Ich liebe Blätterteig und ich liebe Nutella. Die Kombi ist der Hammer. Ich habe jedoch weniger Nutella genommen und statt Hagelzucker nur etwas Staubzucker. Wenn man schnell etwas Süßes zum Kaffee zaubern will, ist dieses Rezept ideal.
WachauerLaberl — 9.3.2017 um 09:58 Uhr
das Rezept ist weniger süß mit Zartbitter- Schoko- Aufstrich!
starkmann — 31.1.2017 um 15:41 Uhr
Also, Ich hab den Kranz jetzt auch gemacht!Schmeckt gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das mit den 200C nicht etwas viel ist da der Teig innen noch etwas teigig ist!? Wären da vl 180C besser...?
ichkoche.at / Julia H. — 31.1.2017 um 17:35 Uhr
Lieber starkmann, wir haben den Kranz bei 200 °C gebacken, damit der Blätterteig schön knusprig wird. Aber natürlich ist auch jeder Backofen anders. Sollten Sie das Rezept bei 180 °C ausprobieren, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
kissme — 23.9.2016 um 07:14 Uhr
Ich mache ihn ganz ähnlich, nehme aber nur ca 50 bis 70g Nutella, dafür mehr Haselnüsse,ca 200 mit 3 bis 4 El Wasser vermischt....
Ausprobierer — 2.9.2016 um 11:23 Uhr
Diesen Kuchen schaffen auch meine Enkel zu machen. Alleedings geht es besser wenn das Nutella zuerst aufgetragen wird und erst danach die gemahlenen Nüsse.
cp611 — 4.8.2016 um 13:55 Uhr
Der geht auch, wenn die Gäste schon vor der Haustüre stehen - so rasch ist der gemacht!
simonelicious129 — 7.6.2016 um 14:00 Uhr
Ich habe dafür einen Plunderteig und Mandeln genommen. Statt dem Hagelzucker habe ich ein Mandel-Zucker-Gemisch darüber gestreut ... ist super angekommen dieses Rezept. Danke.
Erika_B — 4.4.2016 um 12:00 Uhr
Dieses Gebäck ist ein Hit! Habe statt Haselnüssen allerdings Walnüsse genommen (die schmecken mir einfach besser) und auf den Hagelzucker verzichtet. Nach der Videoanleitung war der Kranz tatsächlich ganz einfach zu machen, geht schnell und schmeckt noch dazu hervorragend. Ein tolles Rezept, wenn sich überraschend Gäste zum Kaffee anmelden!Von mir gibt es die volle Punktezahl!
Zubano15 — 25.3.2016 um 18:32 Uhr
Der Kranz hat super geschmeckt und ist auch leicht nachzumachen, durch das Video
Zubano15 — 23.3.2016 um 16:37 Uhr
hab ihn ohne Hagelzucker gemacht, der ist nur was fürs Auge, Beißen kann man den nur schlecht.
habibti — 17.3.2016 um 22:41 Uhr
werde Walnüsse nehmen
MIG — 17.3.2016 um 21:51 Uhr
einmal probiere ich manches aus, bei diesem Rezept bleibt es aber bei dem einen Mal. Viel zu süß und ein richtiges Gepampe ... schade
nati92 — 17.3.2016 um 19:37 Uhr
Ich verwende statt den Nüssen auch gerne Kokosraspeln und misch diese vorher unter die Nutella
sugret — 17.3.2016 um 17:49 Uhr
Danke für das tolle Video, probiere dies mit fertiger nussmasse und Nutella aus.
Bi&Pe — 17.3.2016 um 13:53 Uhr
Ggf. in Rum eingelegte Rosinen dazu?!
loly — 17.3.2016 um 11:19 Uhr
Grosse Zuckerbäckerin bin ich keine - aber das probier ich unbedingt ! Und weil der Frühling naht wird ich den Kranz mit grünen Pistatzienkörnderln verzieren !
solo — 11.3.2016 um 17:40 Uhr
Schmeckt vorzüglich - und man hat relativ kleine Happen - dadurch auch ausgiebig. Ich habe den Kranz mit Haselnüssen bestreut.
lsfabian — 2.3.2016 um 07:38 Uhr
statt Hagelzucker .. etwas Zitronenglasur .. könnte ich mir auch gut vorstellen
Helmuth1 — 17.3.2016 um 14:27 Uhr
Da gebe ich dir vollkommen recht. Werde ich auch machen
einfach, schnell und köstlich
sehr gut zum Nachmittagskaffee
schmeckt sehr gut zu Kaffee
Ich habe das mit Billas Nougatcreme gemacht, ein Desaster. Nein, nein, nein !
Der Kranz schmeckt einfach herrlich und ist schnell gemacht! Nutella nehme ich einfach nach Gefühl und Geschmack .
Ich liebe Blätterteig und ich liebe Nutella. Die Kombi ist der Hammer. Ich habe jedoch weniger Nutella genommen und statt Hagelzucker nur etwas Staubzucker. Wenn man schnell etwas Süßes zum Kaffee zaubern will, ist dieses Rezept ideal.
das Rezept ist weniger süß mit Zartbitter- Schoko- Aufstrich!
Also, Ich hab den Kranz jetzt auch gemacht!Schmeckt gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das mit den 200C nicht etwas viel ist da der Teig innen noch etwas teigig ist!? Wären da vl 180C besser...?
Lieber starkmann, wir haben den Kranz bei 200 °C gebacken, damit der Blätterteig schön knusprig wird. Aber natürlich ist auch jeder Backofen anders. Sollten Sie das Rezept bei 180 °C ausprobieren, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Ich mache ihn ganz ähnlich, nehme aber nur ca 50 bis 70g Nutella, dafür mehr Haselnüsse,ca 200 mit 3 bis 4 El Wasser vermischt....
Diesen Kuchen schaffen auch meine Enkel zu machen. Alleedings geht es besser wenn das Nutella zuerst aufgetragen wird und erst danach die gemahlenen Nüsse.
Der geht auch, wenn die Gäste schon vor der Haustüre stehen - so rasch ist der gemacht!
Ich habe dafür einen Plunderteig und Mandeln genommen. Statt dem Hagelzucker habe ich ein Mandel-Zucker-Gemisch darüber gestreut ... ist super angekommen dieses Rezept. Danke.
Dieses Gebäck ist ein Hit! Habe statt Haselnüssen allerdings Walnüsse genommen (die schmecken mir einfach besser) und auf den Hagelzucker verzichtet. Nach der Videoanleitung war der Kranz tatsächlich ganz einfach zu machen, geht schnell und schmeckt noch dazu hervorragend. Ein tolles Rezept, wenn sich überraschend Gäste zum Kaffee anmelden!Von mir gibt es die volle Punktezahl!
Der Kranz hat super geschmeckt und ist auch leicht nachzumachen, durch das Video
hab ihn ohne Hagelzucker gemacht, der ist nur was fürs Auge, Beißen kann man den nur schlecht.
werde Walnüsse nehmen
einmal probiere ich manches aus, bei diesem Rezept bleibt es aber bei dem einen Mal. Viel zu süß und ein richtiges Gepampe ... schade
Ich verwende statt den Nüssen auch gerne Kokosraspeln und misch diese vorher unter die Nutella
Danke für das tolle Video, probiere dies mit fertiger nussmasse und Nutella aus.
Ggf. in Rum eingelegte Rosinen dazu?!
Grosse Zuckerbäckerin bin ich keine - aber das probier ich unbedingt ! Und weil der Frühling naht wird ich den Kranz mit grünen Pistatzienkörnderln verzieren !
Schmeckt vorzüglich - und man hat relativ kleine Happen - dadurch auch ausgiebig. Ich habe den Kranz mit Haselnüssen bestreut.
statt Hagelzucker .. etwas Zitronenglasur .. könnte ich mir auch gut vorstellen
Da gebe ich dir vollkommen recht. Werde ich auch machen