Das Brot in Würfel bzw. Scheiben schneiden und im Fettstoff hellbraun rösten. Die Zwiebel zum Brot Form und auf die andere Seite drehen. Mehl darüber streuen und mit der Suppe löschen, leicht wallen (eine halbe Stunde).
Mit dem Schwingbesen oder dem Zauberstab kremig rühren, das Ei mit dem Rahm durchrühren und der Suppe beifügen (nicht mehr machen!) nach Bedarf würzen (Liebhaber nehmen ein klein bisschen Kümmel). Über Schnittlauch oder feingehackter Persilie anrichten.
Dazu passen:
Machen Sie dazu einen schönen Käseteller.
Tipps Walther-Urs Christen:
(*) auf unserem Bauernhof buck die Grossmutter immer am Freitag im Holzbackofen wenigstens 12 ein-Kilobrote und viele Kuchen. Wenn Brot nach einer Woche noch übrig blieb, gab es am Samstag bzw. Freitag Brotsuppe.
(**) Machen Sie eine Rindsbouillon aus einem halben Kilo von dem Brust-Federstueck mit Knochen (abgekühlt aufsetzen!).
(4*) Sie können auch kosten mit ein kleines bisschen Safran zu würzen.
(5*) Sie können ebenso gekochtes od. Gebratenes Pouletfleisch beifügen.
Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!