Für den Teig das Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben und in der Mitte eine Ausbuchtung eindrücken. Die Milch (1) in einem Pfännchen nur gerade handwarm werden. In eine kleine Backschüssel Form, die Germ beigeben und gut durchrühren. Darauf in die Mehlmulde gießen, ein kleines bisschen Mehl von dem Rand dazurühren und diesen Brei mit weiterem Mehl überstäuben. Fünfzehn min aufgehen.
Von der übrigen Milch zum Mehl Form, das Salz darüber streuen und die weiche Butter in kleinen Stücken beigeben. Alles acht min zu einem glatten, geschmeidigen Teig durchkneten. Diesen zu einem großen runden Teigfladen auswallen und in ein Wähenblech Form. Mit einem Küchentuch decken und an einem warmen Ort eine Stunde aufgehen.
Den Rand des aufgegangenen Teiges ein kleines bisschen hochziehen.
Für die süsse Variante Doppelrahm und Zucker durchrühren. Auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen und mit kleinen Butterflöckchen belegen.
Für die pikante Variante den Doppelrahm mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen und die Speckwürfelchen darüber Form.
Den Kuchen im auf 230 °C aufgeheizten Herd ungefähr zwanzig min backen, bis er hellbraun ist.
Tipp: Am besten schmeckt der Mont-Vully-Kuchen noch lauwarm. Man kann ihn vor dem Servieren genauso nochmal kurz aufwärmen (im 150 °C heissen Herd fünf bis acht min).
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!