
Mohngugelhupf mit Speck und Oliven
Hobby-Koch
4 Sterne
Video: ichkoche.at (europäisches Werk)
In Österreich wird Blaumohn und Graumohn vor allem im Waldviertel angebaut. Was Sie bei der Verarbeitung von Mohn beachten müssen, erklärt Aaron Waltl in dem Video.
In diesem Video zeigt Ihnen Aaron Waltl:
Es müssen nicht immer die klassischen Mohnnudeln sein - probieren Sie zum Beispiel diesen Birnen-Mohn-Kuchen im Häferl!
Diese Videos könnten Sie auch interessieren:
Welches Öl wofür?
Couscous kochen leicht gemacht.
Welche Kräuter zu welchem Gericht?
Autor: RCA Radio Content Austria & ichkoche.at
ich bewahre meinen Mohn immer im Gefrierschrank auf
Ich habe noch eine alte mohnmühle
Mohn gab und gibt es bei uns nur gequetscht auf Voratund zwar selbst in mühevoller Handarbeit gemahlen natürlich mit der speziellen Mohnmühle. Mit Puderzucker gemischt portionsweise in den Gefrierer
Ich besitze eine Mohnmühle, die hatte meine Oma schon in Gebrauch. Damit wird dann nur bei Bedarf der Mohn frisch gemahlen und das schmeckt dann am besten.
Ich habe mir vom letzten Polenurlaub eine kleine Mohnmühle mitgebracht. Sieht aus wie ein kleiner Fleischwolf, nur dass statt Messern eine kompakte Scheibe zum Pressen des Mohns drinnen ist. Diese 11 Euro - soviel habe ich dafür bezahlt -sind wirklich bestens angelegt. Der Geschmack von frisch gemahltem Mohn, einfach göttlich! Da kommt ein Dr. Oe*.. wirklich nicht mit.
Mein John ist luftdicht verschlossenen gelagert und hatte noch nieranzigen mohn
Kann mich nur den Kommentaren anschließen, ziemlich wertlose Anleitung!Keine Anmerkungen zu Blau- bzw. Graumohn (geschmackliche Unterschiede?) ja keinengemahlenen Mohn kaufen (fast immer ranzig)!!
Also ich wußte nicht das ich den Mohn zur Aufbewahrung in den Tiefkühler geben kann‼️ Und das mit dem Mörser ist mir auch neu, muß ich mal probieren‼️ Danke für die Infos❣
ich wäre nie drauf gekommen, dass Mohn sehr fett ist und demnach im Kühlschrank gelagert werden soll!!
Herr Waltl stellt nur den Mohn vor nicht wie man ihn zubereitet.Das Video ist sinnlos
ich hab mir eine eigene "Mohnquetsche " zugelegt. Der Geschmack ist bei frisch gequetschtem Mohn einfach unvergleichlich gut und um vieles intensiver
das Video ist überhaupt nicht aufschlußreich, praktisch übrig wie "a Rufn am Fiedla" des isch allgäuerisch. Wir sind in der Nähe von Reutte in Tirol daheim und öfter in Mattersdorf/Feldkirchen in Kärnten im Urlaub und grüßen alle Österreicher.
Stimme mit Eqomizey ueberein: nutzlose info. Eine Kaffeemuehle "schneidet" den Mohn in kleine Stuecke, der Mohn muss zerquetscht werden um die Flavors herauszubringen. Ich glaube dass die wenigssten Haushalte eine richtige Muehle zu Hause zur Verfuegung haben.Etwas positives: die Rezepte sind wunderbar!
dieses video ist aber nicht sehr informativ:1) wäre es hilfreich zu sehen wie lange das mörsern des mohnes, sprich quetschen wirklich dauert2) fehlt mir hier der hinweis des angeblichen profikochs, dass der gekaufte gemahlene mohn niemals so intensiv schmeckt wie der gequetschte mohn.schade um das video, es hätte mehr informationsgehalt haben können!
Tolle Tipps!