Milchzopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Milchzopf warme Milch, Salz, die ganzen Eier, Germ und Zucker auflösen. Mehl dazugegeben und zum Schluss die zerlassene Butter fest darunterkneten. Ebenso die in Mehl geschüttelten Rosinen darunter mengen.
  2. Den Teig zudecket eine halbe Stunde rasten lassen. Auf ein Nudelbrett stürzen und von innen nach außen drücken. Die Ecken nach innen einschlagen.
  3. Nochmals in der Teigschüssel rasten lassen. Nach einer halben Stunde die gleiche Prozedur wiederholen.

    Danach aus dem Teig 6 Kugeln formen, zudecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 150° vorheizen. Die Kugeln zu zwei Zöpfen flechten, auf ein Blech legen und nochmals rasten lassen.
  4. Mit einer Dotter-Milch-Mischung bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandeln belegen. Den Milchzopf für 30 Minuten bei 150° backen.

Tipp

Bei dem Milchzopf am Foto habe ich den so genannten Mozartzopf geflochten. D.h. insgesamt pro Zopf 4 Kugeln geformt und den Zopf aus 4 Strängen gemacht.
Bei 4 Strängen wird jeweils der rechte äußere Strang über den inneren gelegt. Der linke äußere Strang unter den Inneren gelegt. Dann die beiden inneren Stränge übereinanderlegen und wieder beim rechten Strang beginnen.

Nachtrag: Ich habe bei meinem 2. Zopf den Zucker durch Agavensirup ersetzt. Gelingt sehr gut. Wer also auf den Zucker verzichten möchte, kann es auch damit probieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

24 Kommentare „Milchzopf“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 1.1.2022 um 16:28 Uhr

    schmeckt köstlich

  2. reisner123
    reisner123 — 14.6.2016 um 04:41 Uhr

    Lecker

  3. butler
    butler — 11.2.2016 um 11:15 Uhr

    Wird wirklich ausgezeichnet :) Ich gebe noch 1 Pkg. Vanillezucker zusätzlich hinein.

  4. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 11.10.2015 um 12:39 Uhr

    SUPER

  5. verenahu
    verenahu — 18.9.2015 um 06:10 Uhr

    lecker

  6. dolphin2002
    dolphin2002 — 13.8.2015 um 10:45 Uhr

    klappt super mit dem rezept

  7. Lilly2008
    Lilly2008 — 29.6.2015 um 13:32 Uhr

    lecker

  8. Hüftgold58
    Hüftgold58 — 5.4.2015 um 10:13 Uhr

    Werde ich ausprobieren.

  9. Senior
    Senior — 1.2.2015 um 22:37 Uhr

    lecker

  10. Adsharta
    Adsharta — 26.1.2015 um 19:04 Uhr

    Freut mich, dass es so gut geklappt hat!!!

  11. Idaria
    Idaria — 25.1.2015 um 10:54 Uhr

    Sehr lecker. Rezept hat gut geklappt. Wird es wieder geben!

  12. maus33331
    maus33331 — 5.12.2014 um 08:00 Uhr

    mmh

  13. graue Katze
    graue Katze — 3.12.2014 um 21:35 Uhr

    Sehr gut!

  14. edith1951
    edith1951 — 2.12.2014 um 17:04 Uhr

    ganz lecker

  15. Gewinn
    Gewinn — 29.8.2014 um 18:19 Uhr

    lecker

  16. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 14.4.2014 um 22:18 Uhr

    sehr lecker

  17. anni0705
    anni0705 — 1.4.2014 um 19:31 Uhr

    mmmhhh

  18. Hobbyköcherin
    Hobbyköcherin — 1.4.2014 um 08:09 Uhr

    Tolle Idee mit dem Agavensirup, wieviel hast du davon genommen?

    • Adsharta
      Adsharta — 1.4.2014 um 18:12 Uhr

      ca. 2 EL Agavensirup. Hüstel - ich mache es meistens pi mal Daumen. lg Adsharta

    • Hobbyköcherin
      Hobbyköcherin — 2.4.2014 um 07:48 Uhr

      Okey, danke! Ich hab nämlich noch nie mit Agavensirup gearbeitet, nur im Bio-Laden daran vorbeigegangen. Probier ich auf jeden Fall mal aus! =)

  19. oOChristinaOo
    oOChristinaOo — 1.4.2014 um 00:48 Uhr

    toll

  20. hsch
    hsch — 31.3.2014 um 21:27 Uhr

    na das ist doch eine Alternative zu den gekauften

  21. omami
    omami — 31.3.2014 um 18:20 Uhr

    Wird bald wieder gebraucht....

  22. walnuss
    walnuss — 31.3.2014 um 16:51 Uhr

    Passend für Ostern!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Milchzopf