
Grießknödel mit Vanillesauce und Obst
30–60 MIN
Hobby-Koch
Bei dem Milchzopf am Foto habe ich den so genannten Mozartzopf geflochten. D.h. insgesamt pro Zopf 4 Kugeln geformt und den Zopf aus 4 Strängen gemacht.
Bei 4 Strängen wird jeweils der rechte äußere Strang über den inneren gelegt. Der linke äußere Strang unter den Inneren gelegt. Dann die beiden inneren Stränge übereinanderlegen und wieder beim rechten Strang beginnen.
Nachtrag: Ich habe bei meinem 2. Zopf den Zucker durch Agavensirup ersetzt. Gelingt sehr gut. Wer also auf den Zucker verzichten möchte, kann es auch damit probieren.
schmeckt köstlich
Lecker
Wird wirklich ausgezeichnet :) Ich gebe noch 1 Pkg. Vanillezucker zusätzlich hinein.
SUPER
lecker
klappt super mit dem rezept
lecker
Werde ich ausprobieren.
lecker
Freut mich, dass es so gut geklappt hat!!!
Sehr lecker. Rezept hat gut geklappt. Wird es wieder geben!
mmh
Sehr gut!
ganz lecker
lecker
sehr lecker
mmmhhh
Tolle Idee mit dem Agavensirup, wieviel hast du davon genommen?
ca. 2 EL Agavensirup. Hüstel - ich mache es meistens pi mal Daumen. lg Adsharta
Okey, danke! Ich hab nämlich noch nie mit Agavensirup gearbeitet, nur im Bio-Laden daran vorbeigegangen. Probier ich auf jeden Fall mal aus! =)
toll
na das ist doch eine Alternative zu den gekauften
Wird bald wieder gebraucht....
Passend für Ostern!