
Schnupfnase adé!
Gutes gegen Erkältung
zur Galerie
Bei dem Milchzopf am Foto habe ich den so genannten Mozartzopf geflochten. D.h. insgesamt pro Zopf 4 Kugeln geformt und den Zopf aus 4 Strängen gemacht.
Bei 4 Strängen wird jeweils der rechte äußere Strang über den inneren gelegt. Der linke äußere Strang unter den Inneren gelegt. Dann die beiden inneren Stränge übereinanderlegen und wieder beim rechten Strang beginnen.
Nachtrag: Ich habe bei meinem 2. Zopf den Zucker durch Agavensirup ersetzt. Gelingt sehr gut. Wer also auf den Zucker verzichten möchte, kann es auch damit probieren.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Lecker
Wird wirklich ausgezeichnet :) Ich gebe noch 1 Pkg. Vanillezucker zusätzlich hinein.
lecker
SUPER
lecker