Für die Suppe die Melone halbieren, die Kerne entfernen und aus dem Fruchtfleisch ein paar kleine Kugeln (bei einer Melone etwa 120 g) als Einlage ausstechen. Das übrige Fruchtfleisch (bei einer Melone etwa 400 g) mit Orangensaft, Campari, Saft einer Zitrone, Zucker und Portwein mit dem Handmixer zermusen. Den Prosecco unterziehen.
Die Melonenkugeln in die Suppe legen und bei geschlossenem Deckel mehrere Stunden abgekühlt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Saft einer Zitrone und Staubzucker nachwürzen und nach Geschmack 1 Schuss Prosecco zufügen.
Für die Ravioli Mehl, Ei, Öl und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig zusammenkneten. In Klarsichtfolie einschlagen und wenigstens 30 Min. abgekühlt stellen.
Die Mandelblättchen in einer Bratpfanne ohne Fett goldgelb rösten. Die Marzipanrohmasse mit der Milch, dem Orangenlikör und dem Amaretto glatt rühren. Die Mandelblättchen und die Orangen- und Zitronenschale unterziehen.
Den Teig halbieren und mit der Nudelmaschine beziehungsweise dem Nudelwalker zu zwei langen, dünnen Teigbahnen auswalken, dabei mit ein klein bisschen Mehl bestäuben.
Eine Teigbahn dünn mit Eiklar bestreichen, ein wenig Marzipanfüllung im Abstand von zirka zwei cm darauf setzen und die zweite Teigbahn locker und so glatt wie möglich darüber legen. Mit den Fingern um die Füllung herum glatt drücken. Mit einem runden Ausstecher (3 bis 4 cm ø) Ravioli ausstechen und die Ränder ohne Luftblasen verschließen.
Zum Fertigstellen in einem Kochtopf ausreichend Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen. Vanillemark, Orangen- und Zitronenschale und Sternanis zufügen und die Ravioli darin zwei Min. ziehen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abrinnen.
Die Melonensuppe mit den Marzipan-Ravioli in Suppentellern anrichten.
Die Minzeblätter von den Stielen zupfen, in zarte Streifen schneiden und über die Suppe streuen.