Die Suppe aufwallen lassen. Pouletbrüstchen einfüllen und bei geschlossenem Deckel vor dem Siedepunkt jeweils nach Grösse zwölf bis fünfzehn min gar ziehen. Herausnehmen und ein wenig auskühlen.
Salz, Senf, Essig und Pfeffer durchrühren. Das Öl beigeben und das Ganze zu einer sämigen Sauce rühren. Majo und nordische Sauermilch einrühren. Wenn nötig nachwürzen.
Die Melone halbieren, entkernen und würfeln. Den Schnittlauch bzw. das Frühlingszwiebelgrün in Rollen schneiden.
Eine Backschüssel bzw. Platte mit den Salatblättern ausbreiten. Die Pouletbrüstchen in mundgerechte Stückchen schneiden. Mit den Melonenwürfeln auf den Salatblättern anrichten. Die Sauce darüber träufeln und alles zusammen mit Frühlingszwiebelgrün bzw. Schnittlauch überstreuen.
(*) Nordische Sauermilch: Diese mit speziellen Bakterien angesäuerte Sauermilch ist oft mit Rahm angereichert und hat einen Fettgehalt von 6-12 Prozent. Den Konsumenten ist Sauermilch oft besser unter verschiedenen Markennamen wie M-Dessert (Migros), Dessert (Coop), Viking oder Fjord bekannt. Sauermilch kann ersetzt werden durch Vollmilchjoghurt nature, dem man je Glas oder Becher 2 EL Crème fraîche beifügt. Auch saurer Halbrahm ist eine gute Alternative.
Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!