
Erdäpfelsalat mit Mayonnaise
30–60 MIN
Hobby-Koch
Dieses Grundrezept für Mayonnaise kombiniert Eidotter mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Senf. Durch langsames Einrühren von Öl entsteht eine cremige Emulsion. Perfekt als Basis für diverse Saucen und Dips.
Dieses Grundrezept für Mayonnaise kombiniert Eidotter mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Senf. Durch langsames Einrühren von Öl entsteht eine cremige Emulsion. Perfekt als Basis für diverse Saucen und Dips.
Was Sie tun können, wenn die Mayonnaise gerinnt, sehen Sie hier.
Je nach weiterer Verwendung kann die Mayonnaise auch mit Essig oder Suppe verdünnt oder überhaupt durch Sauerrahm ersetzt werden.
VERWENDUNG: als Basis für unterschiedliche Mayonnaisesalate, Cocktailsauce oder Fleischsalate
FAQs:
… ich gebe lieber den schwarzen oder bunten Pfeffer aus der MÜHLE hinzu.
Ich gebe noch etwas Worcestershire Sauce dazu.
Ich geb noch einen Spritzer Worcestershiresauce dazu, als neutrales Öl nehm ich ab und zu auch das Rapsöl
Neulich habe ich in einem Video auf Instagram gelernt (und gleich ausprobiert!!), dass man statt mit dem Schneebesen den Stabmixer verwenden kann. Alle Zutaten in den Behälter dann mit dem Stabmixer ca. 5 Minuten rühren. Und fertig ist die Mayonnaise!!! WOW!!
Hatte früher auch immer Probleme mit der Majonäse, aber seit ich sie wie vorher beschrieben mit allen Zutaten aufmixe, gelingt sie mir immer perfekt
Hab zum ersten Mal die Mayo mit einem ganzen Ei gemacht.Das Ergebnis war nicht das selbe :(Das nächste mal mach ich´s wieder nur mit DotterSo wird die Mayo fester
Hier ist es aber mehr als wichtig, dass die Eier ganz frisch sind und aus einer Herkunft wo ich mir ganz sicher sein kann - am besten die Eigenen!
Vielseitig einsetzbar.
sehr gut
super
gefällt mir
Kann man immer brauchen
Lecker
gut
super Rezept!
gut
Leicht und schnell gemacht
Ein schnelles gutes sicheres Majonäserezept:Ein hohes schlankes Gefäss nehmen, - wichtig - der Reihe nach 1 ganzes möglichst frisches Ei, Saft von einer Zitrone, einen grossen Esslöffel EstragonSenf, 1/2 teelöffel Salz, 3 Teelöffel Zucker, weissen Pfeffer, ein paar Tropfen Woorchestersosse.1/8l bis ein 1/4l Öl aufeinmal auf die Zutaten leeren, es soll alles dieselbe Temperatur haben, sonst wird sie nicht dick!!!Dann den Stabmixer in das Gefäss setzen, einschalten -etwas laufen lassen und dann ganz langsam in die Höhe ziehen, dauert höchstens 30 secunden - dann ist die Majonäse bereits dick und fertig. Verdünnen sie die Majonäse mit 3-4 Esslöffeln Sauerrahm oder stichfestem Joghurt, gibt einen feinen Geschmack, aber nur mit dem Löffel einrühren, sonst wird die Majonäse zu flüssig. Nach Belieben würzen mit feinst gehackten Kräutern, entweder nur mit Schnittlauch, oder Zitronen- thymian, etwas Estragon, fein gehacktem Knoblauch, je nach Geschmack und je nachdem wofür Sie die Majonäse brauchen, oder als Grillsosse mit Ketchtup, vermischen. Zu gekochtem Rindfleisch, zu kalten Platten,zu panierten Pilzen, Kartoffelsalat ,zu selbstgemachten Kartoffelwedges zum eintunken - - für Waldorfsalat pur nehmen ohne Kräuter, schmeckt wunderbar. Im verschlossenen Glas im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Tage ohne Qualitätsverlust, aber die Kräuter erst nachher zumischen, Schnittlauch wird leicht bitter.Sie brauchen nie mehr Angst vor geronnener Majonäse haben, dies Majonäse gelingt sicher!
köstlich!
Mit dem Stabmixer hat man eine Geling-Garantie :)
selbstgemacht schmeckts am besten!
wie lange hält sie
Sehr gut
Kann man einen anderen Senf auch nehmen oder ist dieser Dijonsenf am besten geeignet?
Dijonsenf hat eine cremigere Konsistenz als herkömmlicher Senf, weshalb er sich besonders gut eignet. Sie können es jedoch aucn mit einem anderen Senf zubereiten. Beste Grüße aus der Redaktion
Wie lange bleibt die haltbar?
keine hexerei
Weches Öl sollte man am besten nehmen???
Am besten eignet sich ein normales Pflanzenöl (Sonnenblumenöl usw.) für die Mayonnaise, da sie dann einen neutraleren Geschmack als bei Olivenöl erhält. Beste Grüße aus der Redaktion
geht auch einfach.