Linsen spülen und eine Nacht lang in kaltem Wasser einweichen. Linsen mit Lorbeerblättern weichkochen (Wasser muss gut über die Linsen gehen, da die Linsen noch aufgehen). Zwiebel klein schneiden und in dem mit 2 El. Öl angebratenen kleingeschnittenen Speck anbraten.
Mehl hinzugeben und alles zusammen gut braun rösten. Die Linsen hinzugeben und jeweils nach Bedarf ein kleines bisschen von dem Linsenkochwasser hinzugeben. Würzen. Linsen können ein paarmal wiederaufgewaermt werden.
Aus den Ingredienzien für die Spatzen einen zähen Teig aufschlagen, den man so lange mit dem Knethaken oder Kochlöffel bearbeitet, bis er Blasen wirft. Falls wegen der Grösse der Eier die Mehlmenge nicht stimmt, entweder ein kleines bisschen Wasser dazugeben oder mehr Mehl nehmen.
Spatzen entweder von dem Brett schaben bzw. mit der Spatzenpresse in kochendes Salzwasser schaben bzw. Pressen. Das Wasser muss immer blubbernd machen, solang man die Spatzen einlegt. Sobald sie hochsteigen, nimmt man sie mit einem Schaumlöffel heraus, zieht sie durch frisches, heisses Salzwasser und richtet sie dann auf einer erwärmten Platte an.
Wenn man nebenbei den Backofen auf 150 °C erhitzt und ein wenig Butter auf die Platte tut, kann man die Spatzen derweil des Schabens gut warmhalten.
Tips: Recht aufwendig, aber gut.
Schwaben
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!