Leberspätzle...

Zutaten

Zubereitung

  1. > wer hat noch ein paar Rezepte für die Vorbereitung von
  2. > Rinder/Schweineleber
  3. Thomas Ruf:
  4. Leberspätzle!!!
  5. Aus den angeführten Ingredienzien macht man einen festen, glatten Teig, den man so lange schlägt, bis er Blasen wirft. Dann auf das nasse Spätzlesbrett einen Teil des Teiges aufstreichen und mit einem speziellen Schaber oder evtl. einem breiten Küchenmesser dünne Streifchen in das kochende Salzwasser schaben. (Persoenl. Tip an alle noerdl. Der Mainlinie: Wesentlich einfacher ist es, den Teig durch einen Spätzlesdrücker oder evtl. - hobel zu Form.) Einige Male zum Kochen bringen, dann mit einem Drahtlöffel herausnehmen. Warmstellen. Am Ende alles zusammen in Butter schmälzen. Als Zuspeise frischen Häuptelsalat anbieten.
  6. Heidi Nawothnig:
  7. Hier ist ebenso auf der Stelle ein Rezept zur Herstellung:
  8. Aus Salz, Mehl, Eiern und Wasser einen glatten Teig bereiten, die passierte Leber hinzfügen und den Teig aufschlagen bis er Blasen wirft. Zugedeckt 30 Min. ruhen.
  9. In einem hohen Topf Wasser mit Salz aufwallen lassen und den Teig in kleinen Portionen von einem feuchten Brett mit einem Küchenmesser in dünnen Streifchen in das kochende Wasser schaben. Wenn die Spatzen an der Oberfläche des kochenden Wassers erscheinen, werden sie mit der Schaumkelle herausgehoben.
  10. Wer die Spatzen klar und säuberlich haben will, kocht sie vor dem Anrichten von Neuem in frischem Salzwasser auf. Jetzt abrinnen und mit brauner Butter begießen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Leberspätzle...“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Leberspätzle...