Kukuruz-Suppe Nscho-tschi

Zutaten

Zubereitung

  1. Schalotten kleinschneiden und in einem Kochtopf mit dickem Boden in Butter hellblond werden. Das in kleine Streifchen geschnittene Fleisch dazugeben. Maismehl darüber streuen und so lange ständig mit den andren Ingredienzien durchrühren, bis sich eine Art Brei und zarter Kuchenduft bilden. Unter weiterem Rühren mit der heissen Rindsuppe löschen.
  2. Erdäpfeln abschälen, in Stifte schneiden, dazugeben, vorsichtig mit Salz und Pfeffer (aus der Mühle) nachwürzen. Unter gelegentlichem Umrühren auf schwachem Feuer 2 Stunden lang bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme sieden. Wenige min vor dem Anrichten die Kresse hinzufügen. Das sollten Sie beachten:
  3. Diese Suppe kann man genauso mit ungefähr ein Viertel l Rindsuppe und 1 Tasse Milch bzw. süsser Schlagobers kochen. Danach nennt man sie Chowder ('tschauder' gesprochen).
  4. Wer den Wohlgeschmack des Maismehls nicht schätzt, der nehme nur die Hälfte der angeführten Masse und dicke dann die Suppe mit Stärkemehl (Maizena), welches vor dem Zufügen in ein kleines bisschen Flüssigkeit angerührt wird. Sehr vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn man in dieser Suppe eine kleine Dose ganzer Maiskörner gibt.
  5. Dazu gibt es Brot. Frischer grüner Blattsalat folgend schmeckt sehr gut. Mit ganzen Maiskörnern und eventuell einer ein wenig grösseren Masse Fleisch wird diese Kukuruz-Suppe, die man durch Tabasco-Sauce ein wenig schärfer herstellen kann, zu einer hervorragenden Mitternachts-Suppe.
  6. Wir wünschen gutes Gelingen!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Kukuruz-Suppe Nscho-tschi“

  1. Liz
    Liz — 19.12.2015 um 18:55 Uhr

    Lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kukuruz-Suppe Nscho-tschi