Die Gamsknochen und die in Stücke geschnittene Gamsbrust im Rohr in wenig Fett anbraten. In einer Kasserolle das Wurzelwerk und die Zwiebeln, ebenfalls in wenig Fett, anrösten, mit kaltem Wasser aufgießen und die angebratenen Gamsknochen sowie die Gamsbrust beigeben. Mit Wacholder- und Pfefferkörnern sowie Thymian würzen und ganz langsam bei kleiner Flamme (oder am Herdrand) 3-4 Stunden sanft kochen lassen. Suppe erkalten lassen und das gestockte Fett zur Gänze entfernen. Mit einem Schöpfer vorsichtig durch ein feines Haarsieb oder besser durch Etamin abseihen. Erst jetzt die Suppe salzen und wieder aufs Feuer setzen. Aufkochen und mit Rotwein sowie Salz abschmecken. Das abgelöste Fleisch in Würfel schneiden und dazugeben.
Tipp
Als Einlage eignen sich hausgemachte Nudeln oder Specknockerln.
Klingt super! Hoffentlich werde ich im September zu den nötigen Gamsteilen kommen.
interessant
lecker
Ich habe dieses Rezept mit "geselchtem Schopf" in meinem Kochbuch. Schmeckt auch wunderbar.
Gebe als Beilage glasierte Karottenstücke dazu.
wunderbar - genau diese art habe ich in Niederösterreich in einem Restaurant bekommen - danke!