bei den Rumkugeln nehme ich keine Waage, da kommt rein ,was gerade da ist und die werden dann besonders gut und jedes mal anders
margitl — 18.12.2016 um 18:54 Uhr
Ich lasse den zucker weg und gebe zb Ribiselmarmelade dazu
hertaalexandra — 2.12.2016 um 18:18 Uhr
ICH MACH SIE OHNE BUTTER DIE NÜSSE SIND FETT GENUG
Ausprobierer — 25.11.2016 um 16:58 Uhr
Was für eine geniale Verwertungsmöglichkeit von "älteren" Keksen. Bei mir waren Haferkekse schon "ins Alter" gekommen und die habe ich verarbeitet. Schmecken köstlich. Statt Kaffeeinstantpulver habe ich Dinkelkaffeeinstantpulver verwendet. Und gewälzt habe ich die Kugeln in gekackten Sonnenblumenkernen und den anderen Teil in Zartbitterflocken. Könnte mir auch vorstellen sie in Naturkakao zu wälzen.Und ein kleiner Tip: Die Kekse in eine Gerfriertüte packen, verschliessen und mit dem Wallholz (Nudelholz) zu Krümeln verarbeiten.
Erika_B — 22.11.2016 um 12:32 Uhr
Nach einem sehr ähnlichen Rezept meiner Mutter mache auch ich meine Rumkugeln. Ich verwende - mangels genügend vorhandener Kekse - meist Biskotten die zerbröselt werden. Außerdem gebe ich auch noch Marillenmarmelade dazu und lasse die Masse gut durchziehen. Diese Rumkugeln schmecken mir besser als nach den "Originalrezepten" und wecken Erinnerungen an längst vergangene Weihnachten!
loly — 28.1.2016 um 12:50 Uhr
Für meine Enkel ohne Rum - lieber Orangen oder Himbeersaft...
Maki007 — 3.1.2016 um 19:08 Uhr
sehr gut
karolus1 — 29.12.2015 um 07:56 Uhr
gut
MIG — 28.12.2015 um 23:56 Uhr
nettes Rezept für Resteverwertung, ich bevorzuge aber doch die Originalversion
sehr gute Variante
tolles Rezept
sehr köstlich
sehr köstlich
bei den Rumkugeln nehme ich keine Waage, da kommt rein ,was gerade da ist und die werden dann besonders gut und jedes mal anders
Ich lasse den zucker weg und gebe zb Ribiselmarmelade dazu
ICH MACH SIE OHNE BUTTER DIE NÜSSE SIND FETT GENUG
Was für eine geniale Verwertungsmöglichkeit von "älteren" Keksen. Bei mir waren Haferkekse schon "ins Alter" gekommen und die habe ich verarbeitet. Schmecken köstlich. Statt Kaffeeinstantpulver habe ich Dinkelkaffeeinstantpulver verwendet. Und gewälzt habe ich die Kugeln in gekackten Sonnenblumenkernen und den anderen Teil in Zartbitterflocken. Könnte mir auch vorstellen sie in Naturkakao zu wälzen.Und ein kleiner Tip: Die Kekse in eine Gerfriertüte packen, verschliessen und mit dem Wallholz (Nudelholz) zu Krümeln verarbeiten.
Nach einem sehr ähnlichen Rezept meiner Mutter mache auch ich meine Rumkugeln. Ich verwende - mangels genügend vorhandener Kekse - meist Biskotten die zerbröselt werden. Außerdem gebe ich auch noch Marillenmarmelade dazu und lasse die Masse gut durchziehen. Diese Rumkugeln schmecken mir besser als nach den "Originalrezepten" und wecken Erinnerungen an längst vergangene Weihnachten!
Für meine Enkel ohne Rum - lieber Orangen oder Himbeersaft...
sehr gut
gut
nettes Rezept für Resteverwertung, ich bevorzuge aber doch die Originalversion
lass uns rumkugeln
Klingt interessant
gute Idee, doch heuer schmecken die Kekse noch
Ich werde die Kugeln ohne Rum machen.
Das wird sofort ausprobiert, klingt echt gut!
lecker
Sollten die Kekse zerbrechen
Lecker!
ein Genuss!
fein
klingt sehr gut
prima !
toll
Lecker
lecker
Gelungen!
sehr gut