
Wissenswertes, Tipps & Tricks
Spargel richtig kochen
zum Artikel
Für die Keksrumkugeln die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Haselnüssen, Rum, Keksbröseln und löslichem Kaffeepulver mischen.
Die Butter mit dem Staubzucker cremig mixen und zur Schokoladenmischung rühren.
Mit angefeuchteten Händen aus der Masse gleichgroße Kugeln formen und diese in Schokoladen- und Zuckerstreuseln wälzen.
Die Keksrumkugeln in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank aushärten lassen und lagern.
Hier geht's zum dazugehörigen Video.
Für die Keksrumkugeln können statt den gemahlenen Haselnüssen auch Kokosflocken, oder gemahlene Mandeln verwendet werden.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Nach einem sehr ähnlichen Rezept meiner Mutter mache auch ich meine Rumkugeln. Ich verwende - mangels genügend vorhandener Kekse - meist Biskotten die zerbröselt werden. Außerdem gebe ich auch noch Marillenmarmelade dazu und lasse die Masse gut durchziehen. Diese Rumkugeln schmecken mir besser als nach den "Originalrezepten" und wecken Erinnerungen an längst vergangene Weihnachten!
ICH MACH SIE OHNE BUTTER DIE NÜSSE SIND FETT GENUG
Was für eine geniale Verwertungsmöglichkeit von "älteren" Keksen. Bei mir waren Haferkekse schon "ins Alter" gekommen und die habe ich verarbeitet. Schmecken köstlich. Statt Kaffeeinstantpulver habe ich Dinkelkaffeeinstantpulver verwendet. Und gewälzt habe ich die Kugeln in gekackten Sonnenblumenkernen und den anderen Teil in Zartbitterflocken. Könnte mir auch vorstellen sie in Naturkakao zu wälzen.Und ein kleiner Tip: Die Kekse in eine Gerfriertüte packen, verschliessen und mit dem Wallholz (Nudelholz) zu Krümeln verarbeiten.
bei den Rumkugeln nehme ich keine Waage, da kommt rein ,was gerade da ist und die werden dann besonders gut und jedes mal anders
Ich lasse den zucker weg und gebe zb Ribiselmarmelade dazu