Kasan Dibi

Zutaten

Zubereitung

  1. Der Name dieser Speise heisst übersetzt soviel wie "großer Kochkessel", und "Dibi" bedeutet "Bodensatz". Eine Kollegin übersetzte es gar mit "Angebrannter Langkornreis". J Milch, Ei und V-Zucker herzhaft zusammenrühren und zum Kochen bringen.
  2. Dann von der Kochstelle nehmen, Reismehl, Zucker und Butter untermengen, ein weiteres Mal kurz auf kleiner Flamme sieden, so dass es eine halbfeste Konsistenz annimmt (eher ein wenig zu flüssig als zu fest).
  3. Die Hälfte dieser Menge auf ein Backblech (o. Ae.) gießen und die vermischten Belag-Bestandteile darüber streuen. Darauf die übrige Menge gießen und den Rest des Belages darauf gleichmäßig verteilen.
  4. Die Menge auskühlen.
  5. Am besten schmeckt dieses Gericht noch gerade so lauwarm. Beim Aufbewahren verliert das "Dibi" leider sehr.
  6. Nachbemerkung:

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept