Das Hauskaninchen von dem Metzger zerteilen: 2 Keulen - je geteilt -, 2 Läufe ganz, Rückenfilet ausgelöst, Bauchlappen abtrennen, Halsstück zerkleinert.
Sämtliche Kaninchenteile in einem Bräter in Olivenöl anbraten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Die Rückenfilets nach dem Anbraten entnehmen und 10 Min. vor Beendigung der Garzeit nochmal beifügen (ständiges Mitschmoren macht sie trocken und faserig).
Frühlingszwiebeln und Knoblauch zu den Fleischteilen Form und anrösten. Mit Wein löschen und die Küchenkräuter und den Senf beifügen. Evtl. Mit ein kleines bisschen Wasser aufgiessen, so dass die Fleischstückchen bedeckt sind. zugedecktmindestens 50 min dünsten.
Die Sauce sollte eine sämige Konsistenz haben und wird mit Salz, Pfeffer und ein kleines bisschen Saft einer Zitrone abgeschmeckt. Wer es kräftiger mag, lässt die Sauce - ohne Kaninchenteile - kochen.
Die Wurzeln abschälen und in Scheibchen schneiden - in Salzwasser garkochen. Dann in Butter mit ein kleines bisschen Zucker leicht in einer Bratpfanne glasieren.
Für das Kartoffelpüree die Erdäpfeln garkochen, zerdrücken und mit heisser Milch und Olivenöl (nach Bedarf) nachwürzen.
Dazu passt Grau- bzw. Weissburgunder, der auch der Sauce zum krönenden Wohlgeschmack verholfen hat.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!