Speckknödel mit Rahmschwammerln
<div title="Page 65">
<div>
<div>
<div>
<p>Stammt aus einem sehr alten Kochbuch, das als Prestigeobjekt diente. Eindeutig ein enger Verwandter des Tiroler Knödels. Elisabeth empfiehlt, den Speck wirklich klein zu schneiden, damit die Knödel mit schön glatter Oberfläche geformt werden können und nicht ausfransen.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
Mit Wein abschmecken, köstlich.
delikat
lecker
lecker
sieht super aus
schaut sehr gut aus
Schmeckt bestimmt sehr gut, für besondere Anlässe kann es schon mal Kalbfleisch sein.
Ja, ich hab auch schon überlegt, wenn, dann mit Schweinefleich. Ich habs nicht so mit Kalb.
Schaut sehr gut aus! Schwammerlsauce geht immer! Ich würd's jedoch mit Schweinsfilet machen, da ich kein Kalb mag (ess keine Tierkinder, dass ist aber was ganz persönliches)!