Holsteiner Kartoffelsuppe, Selbstgemacht

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Knochen abbrausen. Mit dem kalten Wasser in einen Kochtopf geben und bei schwacher Temperatur aufwallen lassen. Das Rindfleisch dazugeben, die klare Suppe mit Salz würzen und nochmal möglichst gemächlich aufwallen lassen. Den Kochtopf halb abdecken und das Fleisch und die Knochen 1 Stunde leise auf kleiner Flamme sieden. Die klare Suppe sollte dabei niemals blubbernd machen. Die Erdäpfeln abschälen, abspülen und kleinwürfelig schneiden. Die Karotten abschälen, abspülen und in Scheibchen hobeln. Den Sellerie reinigen, abspülen und kleinwürfelig schneiden. Den Porree reinigen und dabei 3/4 des Grüns klein schneiden. Den Porree in Ringe schneiden. Die Petersilienwurzel reinigen, abspülen und würfeln. Die Erdäpfeln mit dem Gemüse sowie den Sellerieblättchen und der Petersilie in die klare Suppe geben. Alles gemeinsam weitere 30 Min. auf kleiner Flamme sieden. In der Zwischenzeit den Speck würfeln und in einer Bratpfanne ohne Fett auslassen. Die Knochen und das Fleisch aus der klare Suppe nehmen. Die Knochen wegwerfen und das Fleisch würfeln. Das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken und das Fleisch nochmal hinzufügen. Die Speckwürferl gemeinsam mit Majoran und Krem Fraiche in die Suppe geben und das Ganze mit Pfeffer und Salz nachwürzen. Die Brotwürfel im Speckfett rösten. Die Knoblauch häuten und mit ein kleines bisschen Salz zerdrücken. Zu den Brotwürfeln Form und kurz im Fett anschwitzen. Die Brotwürfel mit dem Knoblauch und dem Speckfett über die Suppe geben und auf der Stelle zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Holsteiner Kartoffelsuppe, Selbstgemacht“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Holsteiner Kartoffelsuppe, Selbstgemacht