Hollersupp'n

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Hollersupp'n zunächst die Zwetschken entkernen und zerkleinern. Die geschälten und vom Kerngehäuse befreiten Äpfel blättrig schneiden.
  2. Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Zwetschken, Äpfel und gut gewaschene sowie abgetropfte Holunderbeeren dazugeben, zuckern und mit Zimt bestreuen, vorsichtig durchrühren und ca. 20 Minuten lang weich dünsten.
  3. Das Mehl in der Milch versprudeln und über das weich gewordene Obst gießen. Alles aufkochen, Hitze wieder etwas reduzieren und die Suppe noch weitere 5 Minuten dahinköcheln und anschließend erkalten lassen. Obers schlagen und den Großteil unter die kalte Suppe heben.
  4. Das restliche Obers als Schlagobershäubchen auf die in Tellern angerichtete Hollersupp'n setzen.

Tipp

Man kann diese Hollersupp'n auch heiß servieren. In diesem Fall schlägt man das Obers nicht, sondern rührt es vor dem Auftragen ein und reicht gebähte (geröstete) Schnitten von altbackenen Semmeln dazu.

Eine Frage an unsere User:
Womit lässt sich die Hollersupp'n Ihrer Meinung nach noch weiter verfeinern?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Hollersupp'n

Ähnliche Rezepte

73 Kommentare „Hollersupp'n“

  1. asrael
    asrael — 30.3.2024 um 14:46 Uhr

    Werde es ausprobieren

  2. franziska 1
    franziska 1 — 23.8.2023 um 16:16 Uhr

    schmeckt wunderbar

  3. MIG
    MIG — 19.10.2021 um 20:42 Uhr

    ein Glas guten Rotwein zu den Früchten geben

  4. franziska 1
    franziska 1 — 1.9.2021 um 20:34 Uhr

    tolles Rezept

  5. MIG
    MIG — 13.3.2021 um 23:45 Uhr

    mit einem Schuss Rum

  6. Gast — 16.12.2020 um 22:08 Uhr

    Statt Mehl Vanille-Puddingpulver nehmen ;-)

  7. Gast — 20.9.2020 um 10:30 Uhr

    Ich nehme statt Äpfel Birnen ;-)

  8. Huma
    Huma — 5.9.2020 um 17:23 Uhr

    Gewürze, also Zimt, Nelken und Sternanis passen gut.

  9. Bachl
    Bachl — 5.9.2020 um 15:00 Uhr

    Die Hollersuppe kenne ich in anderer Variante aus meiner Kindheit. Meine Mutter entsaftete die Hollerbeeren mit dem Dampfentsafter immer in großen Mengen. Ein Teil davon kam für den Winter in Flaschen und aus dem anderen wurde Hollersuppe gekocht. Dazu kamen ein paar Nelken, Zimtrinde und Zitronenschale. Die Gewürze wurden vor dem binden mit etwas Vanillepuddingpulver entfernt. Die fertige Suppe wurde kaltgestellt und uns Kindern mit gebähten Semmelwürfeln serviert. Leider sind seit einigen Jahren die Vögel bei der Ernte schneller als wir und lassen nur die grünen übrig.

  10. bernhard1962
    bernhard1962 — 15.10.2018 um 09:33 Uhr

    mit Nelken.

  11. lizzy2500
    lizzy2500 — 4.12.2017 um 17:13 Uhr

    Ingwerabrieb

  12. Morli59
    Morli59 — 5.10.2017 um 12:28 Uhr

    es passt perfekt so, meine Oma hat es schon immer so gemacht

  13. barnas
    barnas — 29.9.2017 um 17:19 Uhr

    Sternanis mitkochen

  14. hkocht
    hkocht — 29.9.2017 um 15:07 Uhr

    zitronenschale mitkochen

  15. erkocht
    erkocht — 29.9.2017 um 14:59 Uhr

    nelken mitkochen

  16. l.isa.s
    l.isa.s — 29.9.2017 um 13:28 Uhr

    eine Prise Ingwerpulver passt auch noch gut

  17. raduese
    raduese — 29.9.2017 um 12:50 Uhr

    Ich nehme kein Stärkemehl sondern Vanillepudding Pulver

  18. hmjW10
    hmjW10 — 29.9.2017 um 12:47 Uhr

    Es ist wichtig, dass der Holler lange gekocht wird, da es sonst bei manchen Personen zu Unverträglichkeit kommen kann (Erbrechen, Durchfall). Ich gehöre leider zu dieser Gruppe, mag den Holler aber trotzdem.

  19. solo
    solo — 29.9.2017 um 11:48 Uhr

    Für mich gehören noch Nelken und Zitronensaft dazu.

  20. likely1988
    likely1988 — 29.9.2017 um 11:05 Uhr

    Kardamom

  21. Erna
    Erna — 29.9.2017 um 10:55 Uhr

    Wir haben das immer als Kompott gegessen und daher mit Stärkemehl etwas eingedickt.

  22. Nala888
    Nala888 — 11.10.2015 um 11:48 Uhr

    toll

  23. Moles
    Moles — 29.9.2015 um 13:57 Uhr

    toll

  24. Morli59
    Morli59 — 29.9.2015 um 08:27 Uhr

    Erinnerung an Kindertage - meine Mutter liebt "Hollerkoch" heute - mit 87 Jahren - noch immer!

  25. gittili
    gittili — 28.9.2015 um 00:22 Uhr

    toll

  26. wienermaus
    wienermaus — 27.9.2015 um 21:06 Uhr

    sehr interessant dieses Süppchen!

  27. Nelii
    Nelii — 27.9.2015 um 17:22 Uhr

    Gut

  28. Dakahr
    Dakahr — 27.9.2015 um 09:00 Uhr

    Lecker

  29. KarinD
    KarinD — 26.9.2015 um 23:20 Uhr

    Tolles Rezept!Danke

  30. soraja29
    soraja29 — 26.9.2015 um 22:14 Uhr

    Super rezept

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hollersupp'n