(*) für eine ofenfeste Form von 2 Litern, gefettet, reicht für 4 Leute Dörrpflaumen: in Viertel schneiden, im Cognac Dreissig min einmarinieren.
Füllung: Öl warm werden, Zwiebel und Knoblauch andämpfen. Rosenkohl und Marroni in Viertel schneiden, mit den Dörrpflaumen beifügen, mitdämpfen. Suppe hinzugießen, aufwallen lassen, Temperatur reduzieren, zirka Zehn Min. leicht wallen, bis die Flüssigkeit vollständig eingekocht ist. Füllung würzen, Petersilie beifügen, vermengen, auskühlen.
Formen: Pastateige entrollen, jeweils die Hälfte der Füllung auf jeweils einer Längsseite gleichmäßig verteilen, Teige satt zusammenrollen, in zirka 6 cm lange Stückchen schneiden, in die vorbereitete Form schichten.
Sauce: Suppe und Cognac auf die Hälfte kochen, Maizena mit dem Saucenhalbrahm anrühren, hinzugießen, zum Kochen bringen. Temperatur reduzieren, Sauce ungefähr Drei min auf kleiner Flamme sieden, Bratpfanne von der Platte nehmen. Parmesan und Butter darunter rühren, würzen, über die Cannelloni gießen.
Gratinieren: ca. Dreissig min in der Mitte des auf 200 °C aufgeheizten Ofens.
Tipp: Cannelloni in Alu-Schalen schichten, Sauce darüber Form, ungebacken tiefkühlen. Haltbarkeit: ungefähr 2 Monate. Gratinieren: Tiefgekühlte Cannelloni in die Mitte des kalten Ofens schieben, bei 200 °C ungefähr Eine Stunde gratinieren.