Geflügel-Tagine

Zutaten

Zubereitung

  1. Geflügelfleisch mit der Karkasse, somit mit den Knochen in moderate Stückchen (von 8 cm) kleinschneiden. Dies gelingt am besten mit einer Geflügelschere. Als erstes schneidet man aber das Fleisch mit einem Küchenmesser ein. Brust- und Keulenstücke werden erst später erforderlich. Aus den verbleibenden Knochen, der Zwiebel, der Karotte, dem Bouquet garni und dem Leitungswasser wird eine Bouillon angesetzt. Diese leicht mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Stunde knapp unter dem Kochpunkt andünsten. Nach dieser Zeit die Bouillon passieren und entfetten.
  2. Zwiebel von der Schale trennen und in Ringe kleinschneiden. Die Putenstücke am besten in einer Bratpfanne oder evtl. in einem Bratentopf mit den Zwiebelringen in viel Olivenöl anbräunen. Aus der Bratpfanne heranziehen und in Römertopf einfüllen. Verwendet man einen Bratentopf, kann das Geflügel dito dort weitergegart werden. In jedem Fall aber die Temperatur verkleinern, bevor man die Zimtstangen, den Kreuzkümmel, das Ingwerpulver, die Safranfäden sowie die Vanilleschote zugibt. Etwas Olivenöl dazufügen und die Gewürze entfalten.
  3. Die Brühe beigeben und aufwallen lassen und in etwa eine halbe Std. im Ofen bei 160 Grad Celsius leicht andünsten. Während dieser Zeit die Paprikaschote von der Schale befreien und in Form kleinschneiden. Marillen, Paprikaschote, Oliven und Chilis beigeben und weitere 15-20 Min. andünsten.
  4. Man kann dieses Gericht in einer Tagine-Schale anbieten. Zum Tagine gibt es üblicherweise Hirse, die Falafel sind ein klein bisschen raffinierter.
  5. Wein-Empfehlung:
  6. Weingut Woehrwag, Untertürkheim/ Württemberg Grunbacherstr. 5,
  7. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Geflügel-Tagine“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Geflügel-Tagine