Die abgeschälten Erdäpfeln in Salzwasser mit 3 El Kümmel gar machen. Speck und zwei Schalotten in Würfel schneiden und in ein wenig Olivenöl kurz anschwitzen. Wenn die Schalotten glasig sind mit klare Suppe und Apfelessig löschen, mit Pfeffer würzen und ausreichend zuckern. Kurz aufwallen lassen und zu den in Scheibchen geschnittenen Erdäpfeln Form.
Zwei fein gewürfelte Schalotten in Olivenöl anschwitzen, fein gewürfelte Paprika dazugeben (erst grün, dann rot, zum Schluss gelb), mit Pfeffer würzen und mit Balsamessig-Essig auffüllen. Mit Worcestersauce, Tabasco, Sambal Ölek und ausreichend Zucker würzen und mit ein kleines bisschen in klare Suppe aufgelöster Maizena (Maisstärke) abbinden.
Die Majo mit Zucker, drei Esslöffeln Balsamessig-Essig und ein kleines bisschen fein geschnittener Petersilie durchrühren.
Die Riesengarnelen von der Schale befreien, den Darm entfernen, kurz abbrausen und abtrocknen. In Olivenöl zirka Zwei min rösten und zum Schluss mit dem fein gewürfelten Knoblauch und der übrigen Petersilie würzen.
Tipp: Bei den Riesengarnelen die Schale am Schwanzende nicht entfernen, so bleibt die Garnele bei dem Braten saftiger.
Anrichten: In die Mitte des Tellers ein Salatblatt Form, darauf ein wenig Kartoffelsalat gleichmäßig verteilen, obenauf ein wenig Kräutermayonnaise Form und ringsum Sprossen anlegen. Drei EL Paprikasauce gleichmäßig verteilen und die drei Krebsschwänze anlegen.
Getränk: Florian Brink empfiehlt zu diesem Gericht einen halbtrockenen Riesling von der Mosel, z.B. einen Eitelsbacher Marienholz.
Kartoffelsalat mit Balsamicosauce
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!