Die Gans auswaschen, trocken tupfen, innen und außen herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Wunsch befüllen. Später zunähen oder mit Zahnstochern verschließen.
Eine Fettpfanne 1 cm hoch mit kochend heissem Salzwasser befüllen unter den Backrost stellen. Die Gans mit der Brustseite nach unten auf den Grill setzen. Bei 200 Grad etwa 1, 5 Stunden rösten. Jetzt das Fett aus der Saftpfanne abschütten und das Suppengemüse sowie den Majoran dazugeben. Die Gans auf die andere Seite drehen und wiederholt etwa 1 Stunde rösten.
Während der letzten halben Stunde nach Wahl mit kaltem Salzwasser beziehungsweise einer Honig-Salz-Biermischung bepinseln, damit die Gans noch knuspriger wird.
Vor dem Servieren das Röstgemüse in einen Kochtopf geben, Paradeismark dazugeben und anschwitzen und mit Fond aufgiessen. Einkochen und durch ein Sieb passieren oder zermusen. Evtl. Mit Mehlbutter binden.
Fruchtige Füllung: Alle Ingredienzien würfeln und mischen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran nachwürzen.
Semmelfüllung: Die Schalotte gemeinsam mit dem gerauchten Bauch in Butter anschwitzen. Die Semmeln fein würfelig schneiden und mit heisser Milch begießen. Kurz aufsaugen. Danach die gewürfelte Leber und die übrigen Ingredienzien dazugeben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
super