ariante* Marillen, getrocknet trocknet beziehungsweise - frisch frisch h
Kastanien, abgeschält, eschaelt, halbiert Nussgrosses Stück Stück ck Ingwer
(wenn möglich) möglich) Karkassen
Butter zum zum zum Andünsten
Füllung Die Äpfel abschälen und von den Orangen die Haut incl. Weisser Haut mit einem scharfen Küchenmesser entfernen. Darauf aus der ganzen Orange die einzelnen Filets herauslösen. Füllung Variante Marillen abschälen und entkernen. Getrocknete Früchte in mundgerechte Stückchen schneiden. Die Kastanien einschneiden und in kochend heissem Wasser gut drei Min. abkochen, dann abschälen und halbieren. Den Ingwer klitzeklein schneiden und mit den Kastanien und Marillen mischen.
Die Gans innen und außen abbrausen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Füllen. Die Masse der Füllung ist ein kleines bisschen Gefühlssache, nur soviel: Die Gans sollte richtig fest gefüllt sein. Die Füllung mit Majoran würzen. Die Gans zubinden, die Flügel über der Brust festbinden, den Hals klein schneiden, den Magen sowie die Leber mit in die Füllung legen, wer möchte. Bei 220 Grad auf ein Blech legen, mit Wasser umgiessen und wenigstens 2 1/2 Stunden rösten. Dabei ständig mit Wasser begießen und ebenfalls Wasser nachgiessen. Die Gans ist gar, wenn sich die Keulen leicht zusammendrücken, das kann ebenfalls erst nach drei Stunden sein. Wird die Gans zu braun von außen, bitte die Temperatur reduzieren. Bei meinem Rezept wird die Sauce nicht aus dem Bratenfett hergestellt, sondern extra gekocht. Die Gans aus dem Herd nehmen, mit der Geflügelschere oder einem scharfen Küchenmesser zerlegen und mit Sauce und Zuspeisen zu Tisch bringen. Die Gans bitte derweil der Bratzeit ständig kontrollieren und immer noch mal ringsum einstechen. Wer möchte, bestreut die Gans am Ende der Bratzeit mit braunem Zucker - dann noch Oberhitze einschalten - einfach köstlich.
Sauce zum Gänsebraten Knochen, Flügel und Hals kleinhacken, Gemüse grob würfelig schneiden. In Butaris beziehungsweise Öl die Knochen anbraten. Das Gemüse und die Gewürze beifügen.
Paradeismark hinzufügen. Mit Rotwein und Wasser löschen und derweil der Bratzeit der Gans auf kleiner Flamme sieden. Durch ein Sieb passieren und kochen. alles zusammen kann am Vortag geschehen. Die Sauce nach dem Einkochen mit Salz, Pfeffer und ein kleines bisschen Butter nachwürzen.
Zuspeise Rotkraut
Den Kohl in Streifchen schneiden und mit Butter andünsten. Den geriebenen Gewürze, Apfel, Rotwein und Essig beifügen. Eventuell mit Wasser aufgiessen. zugedeckt40 Min. gardünsten, dann mit Saft einer Zitrone, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Das Kraut sollte würzig schmecken. Wer die Schärfe der Chilischote nicht mag, nimmt einfach drei Pfefferkörner, was allerdings leider nur halb so gut schmeckt.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!